Bewertung und Empfehlungen für Ghost E-riot En Universal 29´´ Nx Eagle 2023 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart-System und 750 Wh Akku: hoher Support und große Reichweite für lange, steile Trails
- Enduro-Fahrwerk 170 mm vorn / 160 mm hinten bietet viel Reserven auf technischen Abfahrten
- RockShox ZEB Base-Gabel: steifer Standrohrdurchmesser für präzises Lenkverhalten im harten Einsatz
- Coil-Dämpfer (Super Deluxe Coil Select R): sensibles Ansprechverhalten und konstanter Support auf ruppigen Trails
- Maxxis Assegai (vorn) und Minion DHR II (hinten) in 3C/EXO+: griffige, bewährte Trail-/Enduro-Reifen
- Solide Laufräder (WTB ST i30) mit DT Swiss 2.0 Speichen: praxistaugliche Breite und Stabilität
- Hydraulische 4-Kolben-Bremsen (SRAM DB8) mit großen 200-mm-Scheiben: standfeste Basisbremse
- Durchdachte Dropper-Abstufung (125/150/170 mm) je nach Rahmengröße
- Moderne Geometrie, Größenabstimmung: S in 27,5'', M–XL in 29'' für passende Handling-Charakteristik
Nachteile
- ZEB Base mit einfacher Dämpferkartusche: weniger Feinabstimmung als Select+/Ultimate-Modelle
- Super Deluxe Coil Select R: limitierte Einstellmöglichkeiten (keine umfangreiche Druckstufentuning), kein Lockout/Climb-Switch
- SRAM DB8 sind leistungsfähig, aber für sehr lange Abfahrten/hohes Systemgewicht greifen manche zu Code R/RS/Ultimate
- NX/GX-Mischantrieb mit PG-1230 11–50 Kassette: schwerer und weniger haltbar als höherwertige Eagle-Kassetten; HG-Freilauf statt XD
- Reifen in EXO+ Karkasse: für aggressiven Bikepark-/E-Enduro-Einsatz teils grenzwertig (manche bevorzugen DoubleDown/DH)
- Gesamtgewicht für 750-Wh-Enduro-EMTB typischerweise hoch; keine offizielle Gewichtsangabe
- Kein integriertes Licht; begrenzte Zubehörintegration ab Werk
Fazit & Empfehlungen
Das Ghost E-riot EN Universal 29'' NX Eagle (2023/2024-Spezifikation) ist ein endurotaugliches E-MTB mit starkem Bosch CX Smart-System und 750-Wh-Akku. Fahrwerk (170/160 mm) und Reifenwahl sind auf technische Trails ausgelegt, die Ausstattung ist funktional, aber eher Basis bis Mittelklasse: ZEB Base und Super Deluxe Coil Select R bieten solide Performance mit eingeschränkten Tuningoptionen, die DB8-Bremsen und NX-basierte Kassette sind praxistauglich, jedoch nicht Spitzenklasse. Für Fahrer, die primär zuverlässigen Vortrieb, viel Federweg und griffige Reifen suchen und Upgrades nicht ausschließen, ist es eine stimmige Plattform.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Enduro-orientiertes E-MTB-Fahren auf anspruchsvollen Trails, lange Anstiege mit technischem Downhill-Fokus und gelegentliche Bikepark-Tage. Ideal für Fahrer, die ein robustes Alu-Fully mit starkem Bosch-Antrieb und großem Akku suchen und bei Bedarf später Bremsen, Kassette/Reifen oder Dämpferabstimmung upgraden möchten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.