Bewertung und Empfehlungen für Ghost E-teru B Pro 29´´ Xt 2023 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (ca. 85 Nm) liefert starke, fein dosierbare Unterstützung, insbesondere an steilen Anstiegen.
- Großer 750‑Wh Bosch PowerTube Akku für lange Reichweiten auf Touren.
- Solide Bremsleistung: Shimano BR‑MT420 4‑Kolben mit großen Scheiben (typisch 203/180–203/203 mm).
- Zuverlässiger Antriebsmix: Shimano XT Schaltwerk + SLX 10–51 Kassette (12‑fach) für breite Übersetzung.
- Stabile Laufrad-/Reifen-Kombi für Hardtail‑Einsatz: WTB ST i30 Felgen und Schwalbe Smart Sam 29 x 2,35.
- Luftfedergabel RockShox 35 Silver TK: einfache Abstimmung auf Fahrergewicht, 120 mm Federweg ausreichend für Tour/Light‑Trail.
- Bosch Smart System mit Kiox 300 (modellabhängig) ermöglicht erweiterte Konnektivität und Updates.
Nachteile
- Einstiegs-/Mittelklasse-Forke (RS 35 Silver TK) mit begrenzter Einstellbarkeit; spürbare Grenzen bei aggressiver Trail‑Fahrt.
- Schwalbe Smart Sam bietet begrenzten Grip auf nassen Wurzeln/loser Erde; eher Tour-/Allround-orientiert als Trail‑gripstark.
- Vermutlich keine ab Werk verbaute Dropper‑Post (SP DC1 starre Stütze) – schränkt steile Abfahrten ein.
- Gesamtgewicht für ein Hardtail‑E‑MTB tendenziell hoch (typisch ca. 23–25 kg), was Handling bergauf ohne Motor und Tragen erschwert.
- Rahmen-/Ausstattungsdetails variieren je nach Größe/Charge (z. B. Felgenhersteller, Bremsscheibengröße), was die Vergleichbarkeit erschwert.
Fazit & Empfehlungen
Das Ghost E‑teru B Pro 29'' XT (2023) ist ein E‑Hardtail mit starkem Bosch‑Antriebssystem und großer 750‑Wh‑Batterie, kombiniert mit einer bewährten XT/SLX‑12‑fach Schaltgruppe und soliden 4‑Kolben‑Bremsen. Die Ausstattung ist auf Touren und leichtes Gelände ausgerichtet: effizient rollende Reifen und eine einfach abstimmbare, aber nur begrenzt einstellbare 120‑mm‑Gabel. Fehlende Dropper‑Stütze und das hohe Systemgewicht setzen Grenzen in sehr technischem Terrain. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für lange Ausfahrten und Allround‑Nutzung abseits und auf der Straße, mit klaren Trade‑offs bei Trail‑Performance.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Touren, Forstwege, Pendeln und leichtes Trailriding. Für Fahrende, die Reichweite, Bosch‑Systemintegration und zuverlässige Komponenten priorisieren. Weniger geeignet für aggressives Trail-/Enduro‑Fahren oder technisches Gelände, wo griffigere Reifen, Dropper‑Post und höherwertige Gabel von Vorteil wären.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.