Bewertung und Empfehlungen für Ghost Kato Fs Sx Eagle 27.5´´ 2022 Mountainbike
Vorteile
- Vollfederung mit 130/130 mm sorgt für Traktion und Komfort auf leichten bis moderaten Trails
- Stabiler Aluminiumrahmen; systemgewichtstauglich bis 120 kg
- Breite 1x12-Übersetzung (11–50T) für Anstiege und variable Topografie
- Shimano MT200 Hydraulikbremsen mit 180/180 mm Scheiben: ausreichende Einsteiger-Performance
- Standardisierte Schnittstellen (31,6-mm-Sattelstütze, HG-Freilauf) erleichtern Upgrades
- WTB Ranger Comp bieten rollfreudige Allround-Performance auf trockenen bis gemischten Untergründen
- Größenspezifische Laufräder (27,5" bei kleinen Größen) für wendiges Handling in XS
Punkte zum Abwägen
- Hohes Gewicht (~16,7 kg) im Klassenvergleich
- SR Suntour XCR34 Coil-Gabel mit begrenzter Einstellbarkeit; Basis-Dämpfung für ruppige Abfahrten limitiert
- SRAM SX Eagle bekannt für höhere Masse und geringere Schaltpräzision/Dauerhaltbarkeit im harten Einsatz
- Kein Dropper-Post serienmäßig – reduziert Trail-Tauglichkeit bergab
- Einsteiger-Laufradsatz und Drahtreifen sind schwer; Upgrades nötig für spürbare Performance-Gewinne
- Konservative Geometrie (modelltypisch) weniger laufruhig/modern auf steilen Trails
- MT200-Zweikolbenbremsen können auf langen Abfahrten an ihre Grenzen kommen
Fazit & Empfehlungen
Das Ghost Kato FS (130/130 mm, Aluminium, 1x12) ist ein solide ausgestattetes Einsteiger-Trailfully mit Fokus auf Komfort und Vielseitigkeit. Die Kombination aus breiter Übersetzung, vollgefedertem Rahmen und unkomplizierten Komponenten funktioniert zuverlässig für Touren und leichte bis moderate Trails. Einschränkungen ergeben sich durch das hohe Gesamtgewicht, die einfache Fahrwerks- und Brems-Performance sowie das Fehlen einer absenkbaren Sattelstütze. Für Fahrer, die primär Komfort und Traktion auf gemischtem Terrain suchen und bereit sind, perspektivisch in Dropper, Reifen und ggf. Bremsen aufzurüsten, ist es eine funktionale Basis; für aggressivere Trails gibt es sportlichere Alternativen mit modernerer Geometrie und höherwertigem Fahrwerk.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger bis fortgeschrittene Freizeitfahrer, die ein komfortables Full-Suspension-Bike für Waldwege, Flowtrails, Touren und gemäßigte Singletrails suchen. Weniger passend für aggressives Trail-/Enduro-Fahren, Bikepark-Einsätze oder sehr lange, steile Abfahrten ohne Brems- und Fahrwerks-Upgrades.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.