Bewertung und Empfehlungen für Ghost Path Riot Full Party Cf 29´´ Xtr 2023 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Leichter Carbon-Rahmen und Fazua Ride 60-System (~19,5–20 kg) für agiles, natürliches Handling im Trail-Einsatz
- Fahrwerks-Setup mit Fox 38 Factory (160 mm) und Float X2 Factory (140 mm) bietet hohe Steifigkeit vorn und feine Traktion hinten; bergab sehr leistungsfähig
- Fazua Ride 60 (60 Nm) läuft leise, liefert lineare, gut dosierbare Unterstützung; FAZUA-App ermöglicht Feintuning der Fahrmodi
- Syntace W33i-Laufräder (33 mm Innenweite) und Maxxis-Kombi (Assegai 3C MaxxGrip EXO+ / Dissector DD) sind trail-/endurotauglich und robust
- Starke Bremsen: Formula Cura 4 mit großen Scheiben (203/203) liefern hohe Dauerbremsleistung
- Hochwertiger Antriebsmix: XTR-Schaltwerk/Schalthebel mit XT-Kassette (10–51) sorgt für präzise Schaltvorgänge und große Bandbreite
- Moderne Geometrie und 29-Zoll-Laufräder begünstigen Laufruhe und Spurtreue auf schnellen, rauen Trails
Nachteile
- Geringere Motorleistung (60 Nm) als Bosch/Shimano-85-Nm-Systeme; auf sehr steilen Anstiegen trittintensiver erforderlich
- 430-Wh-Festakku begrenzt Reichweite bei langen Hochgebirgstouren; Range-Extender optional, aber zusätzlicher Aufwand/Gewicht
- Float X2 Factory erfordert sorgfältige Einstellung und regelmäßige Wartung; bekannte Serviceanforderungen bei intensiver Nutzung
- Eightpins-integrierte Dropper ist leistungsfähig, jedoch proprietär (Setup/Service und Teileverfügbarkeit je nach Region)
- Fix integrierter Akku erschwert Laden außerhalb des Bikes und Batteriewechsel
- Markenspezifische Ersatzteil-/Händlerdichte regional unterschiedlich; kann Serviceplanung beeinflussen
Fazit & Empfehlungen
Das Ghost Path Riot Full Party CF 29 XTR 2023 ist ein leichtes, abfahrtsorientiertes Light-eMTB mit hochwertigem Fahrwerk und ausgewogener, leiser Unterstützung durch den Fazua Ride 60. Es überzeugt mit stabiler Front (Fox 38), traktionsstarkem Heck (140 mm), robusten Laufrädern und einer griffig/rolloptimierten Reifenwahl. Einschränkungen betreffen vor allem Power und Reichweite des 430-Wh-Festakkus sowie die proprietäre Eightpins-Sattelstütze. Für Fahrer, die natürliches Fahrgefühl, geringeres Systemgewicht und starke Abfahrts-Performance höher bewerten als maximale Unterstützung und Akkukapazität, ist es sehr passend.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ambitionierte Trail- und Enduro-Fahrer, die ein leichtes, sehr abfahrtsstarkes eMTB mit natürlicher Motorcharakteristik suchen. Am besten geeignet für technisch fordernde Trails, Bikepark-taugliche Abfahrten und lange Trail-Runden mit moderatem Uphill-Tempo. Weniger ideal für sehr lange Alpencross-Etappen oder Fahrer, die maximale Motorpower und große Akkukapazität priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.