Bewertung und Empfehlungen für Giant Faith 27.5/26´´ Microshift Advent X Rd-m6205am 2025 Mountainbike
Vorteile
- Mullet-Laufradkonzept (27,5" vorn/26" hinten) erleichtert Handling für kleinere/leichte Fahrer und verbessert Überrollverhalten vorn
- Aluxx SL Aluminiumrahmen mit Trunnion-Dämpferaufnahme und FlexPoint-Hinterbau (135 mm) für wartungsarme, robuste Performance
- Weit übersetzte 10-fach Microshift Advent X (11–48) mit Trail-Trigger-Shifter; bekannt für einfache Einstellung und solide Schaltperformance
- Maxxis Minion DHF/DHR II bereifung bietet verlässlichen Grip auf Trail/All-Mountain
- Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro; ausreichend für Einsteiger bis Fortgeschrittene im Trail-Einsatz
- Dropper Post (100 mm) ab Werk erhöht Fahrkontrolle im Gelände
- 12x148 mm Steckachse hinten und Giant TRA-Laufradsystem mit breiten Felgen für Reifenhalt und Stabilität
Nachteile
- Crest SL/Flotrac Lite Federelemente sind einsteigerorientiert (begrenzte Dämpfungs-Feinabstimmung, geringere Performance als RockShox/Fox in ruppigem Terrain)
- Hintere Bremsscheibe 160 mm ist für lange Abfahrten/ schwerere Fahrer grenzwertig (Wärmemanagement, Fading)
- 10-fach-Antrieb hat größere Gangsprünge; weniger fein abgestuft als 11/12-fach-Systeme
- 26" Hinterrad schränkt Reifen-/Laufradauswahl und Ersatzteilverfügbarkeit etwas ein
- Dropper-Hub (100 mm) kurz für größere Fahrer; limitiert Bewegungsfreiheit
- Gewicht nicht angegeben; in dieser Ausstattungsklasse meist kein Leichtgewicht
Fazit & Empfehlungen
Das Giant Faith 2025 kombiniert einen robusten Aluxx SL-Rahmen mit FlexPoint-Hinterbau (135 mm) und einer einsteigerfreundlichen, breiten 10-fach Microshift-Abstufung. Das Mullet-Setup (27,5"/26") und kurze 155-mm-Kurbeln deuten auf sehr gute Eignung für leichtere bzw. kleinere Fahrer. Reifenwahl (DHF/DHR II) und Steckachsen liefern solide Trail-Performance. Abstriche gibt es bei der Dämpfungsqualität der hauseigenen Federelemente, der kleinen 160-mm-Hinterradbremse und der begrenzten Verfügbarkeit von 26"-Hinterradreifen. Insgesamt ein stimmiges Trail-Fully mit Fokus auf Kontrolle und Robustheit für Nachwuchs/kompakte Fahrer; weniger passend, wenn maximale Federungsleistung und feine Gangabstufung Priorität haben.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Jugendliche/kleinere Erwachsene und Trail-Einsteiger bis Fortgeschrittene, die ein robustes, wartungsarmes Fully für Flowtrails und moderates All-Mountain-Gelände suchen. Weniger ideal für sehr lange, steile Abfahrten, aggressives Enduro-Racing oder Fahrer, die maximale Federungs-Feinabstimmung wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.