Bewertung und Empfehlungen für Giant Reign Advanced 1 | V1 Black Diamond/Carbon Smoke Gloss-Matt 29" Diamant
Vorteile
- Sehr leistungsfähige Enduro-Geometrie mit langem Reach, flachem Lenkwinkel und einstellbarem Flip-Chip (inkl. optionalem Mullet-Setup) für unterschiedliche Strecken und Präferenzen
- Maestro-Hinterbau gilt als effizient im Antritt und bietet sensibles Ansprechverhalten sowie gute Traktion bergab
- FOX 38 Performance Elite (GRIP2) und Float X2 Performance Elite: hochwertige, fein einstellbare Federelemente mit großem Tuningbereich
- Starke Bremsperformance: Shimano SLX M7120 (4-Kolben) mit 220/203-mm-Scheiben für lange Abfahrten
- Carbon-Laufräder (Giant TRX 2 29) reduzieren rotierende Masse und beschleunigen spürbar
- Praxistaugliche Reifenkombi (Maxxis Assegai vorn / DHR II hinten), tubeless-ready ab Werk
- Großer Dropper-Hub (größenabhängig), modernes Cockpit (35-mm-Klemmung) und durchgängig funktionelle Komponentenwahl (GX Eagle 1x12)
- Flaschenhalter im Frontdreieck vorhanden; übliche Enduro-Standards wie ISCG-05-Aufnahme (modelltypisch)
Nachteile
- Gewicht wird vom Hersteller nicht angegeben; das Bike liegt in der Praxis meist im klassenüblichen, aber nicht ultraleichten Enduro-Bereich
- FOX Float X2 hatte in früheren Jahrgängen branchenweit bekannte Zuverlässigkeitsthemen; 2023er-Version gilt als verbessert, dennoch relevant für Vielfahrer
- Giant TRX 2 Carbon-Laufräder sind solide, aber nicht die steifsten/robustesten im harten Bikepark-Dauereinsatz; einzelne Nutzerberichte zu Haltbarkeit bei aggressiver Fahrweise
- TranzX-Vario-Stütze ist zweckmäßig, jedoch schwerer und weniger verfeinert als High-End-Alternativen
- GX Eagle funktioniert gut, ist aber schwerer und weniger präzise als X01/XX1; Schalthebel/Haptik Geschmackssache
- Keine integrierte Rahmenstaulösung; begrenzte Ösen (keine Gepäckträger/Schutzblech-Montage)
Fazit & Empfehlungen
Das Giant Reign Advanced Pro 1 (2023) ist ein modernes, abfahrtsstarkes Enduro-Bike mit effizientem Maestro-Hinterbau, sehr leistungsfähiger FOX-Performance-Elite-Federung und starken 4-Kolben-Bremsen. Die Geometrie ist aggressiv und über Flip-Chip anpassbar, inklusive optionalem Mullet-Setup. Die Serienbereifung und tubeless-Carbonlaufräder sind praxisnah, wenngleich für extrem harten Einsatz mögliche Upgrades (Laufräder/Reifen-Casings) sinnvoll sein können. Insgesamt bietet das Bike eine ausgewogene Mischung aus bergab orientierter Stabilität und kletterfreudiger Effizienz, mit kleineren Kompromissen bei Gewicht, Dropper und Schaltgruppe gegenüber Top-End-Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ausgelegt für Enduro-Rennen, technische Trails und steile, lange Abfahrten. Geeignet für fortgeschrittene bis sehr erfahrene Fahrer, die eine abfahrtsorientierte Plattform mit effizientem Kletterverhalten suchen. Auch für gelegentlichen Bikepark-Einsatz geeignet; für reinen Park-/Freeride-Dauerbetrieb können robustere Laufräder/Reifen sinnvoll sein.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.