Bewertung und Empfehlungen für Giant Reign Advanced E+ 1 29/27.5´´ 90 Eagle 2026 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Leistungsstarker Full‑Power‑Antrieb: Giant SyncDrive Pro 3 (90 Nm) mit feinfühliger 6‑Sensor‑Regelung, gute Unterstützung auch in steilen/technischen Passagen
- Verglichen mit typischen Enduro‑E‑MTBs relativ geringes Gewicht (~22,3 kg, Gr. M) für 170/180 mm Federweg
- Hochwertige Fahrwerkskomponenten: Fox 38 Performance Elite (GRIP2) und individuell abgestimmter Fox Float X; Maestro‑Hinterbau bekannt für sensibles Ansprechverhalten und Support im Mittelfederweg
- Sehr starke Bremsanlage: TRP DH‑R EVO 4‑Kolben mit 220/220 mm Scheiben, standfest für lange Abfahrten
- Solide, e‑MTB‑taugliche Laufräder (30 mm innen, hookless) und trailtaugliche Reifenabstimmung (Assegai vorn, DHR II hinten)
- SRAM Eagle Transmission (T‑Type) mit Single‑Click Schalthebel für schalten unter Last, robuste Kette/Kassette
- Guter Schutz offroad: Titan‑Motorschutzplatte und MRP Bash‑Guard
- Großer Systemzuladungswert (max. Gesamtgewicht 156 kg) erweitert Einsatzspektrum
- Giant‑Ökosystem: breites Händlernetz, Integration von Display/Remote (RideControl GO Lux, Ergo 4)
Punkte zum Abwägen
- Akku mit 560 Wh kleiner als bei vielen Full‑Power‑Konkurrenten (häufig 600–750 Wh); Reichweite entsprechend begrenzt bei Bikepark/steilen Touren
- Teilweise inkonsistente Händlerangaben (z. B. Laufradgrößenangabe und Dämpfermodell); erfordert genaue Prüfung der finalen Spezifikation
- Proprietäres Ökosystem (Akku/Display/Remote) schränkt Upgrades/Kompatibilität im Vergleich zu offenen Lösungen ein; Range‑Extender‑Option und Verfügbarkeit prüfen
- App‑/Konnektivitätsfeedback in Foren gemischt (RideControl‑Verbindung/Updates); Firmware‑Stand kann Einfluss haben
- Mullet‑Setup (29" vorn, 27.5" hinten laut Reifenspezifikation) verändert Geometrie/Handling; nicht jeder bevorzugt das gegenüber 29/29
Fazit & Empfehlungen
Das Reign Advanced E+ 1 ist ein abfahrtsorientiertes, vollintegriertes Enduro‑E‑MTB mit starkem 90‑Nm‑Antrieb, hochwertigem Fahrwerk (Fox 38 PE/Float X) und sehr standfester Bremsanlage. Das Fahrwerk und der Maestro‑Hinterbau liefern Performance auf ruppigen Trails; die SRAM Eagle Transmission ist auf e‑MTB‑Belastungen ausgelegt. Haupttrade‑off ist der im Klassenvergleich kleinere 560‑Wh‑Akku, der Reichweite gegenüber schwereren Full‑Power‑Bikes reduziert. Für Fahrer, die Gewicht/Handling und Downhill‑Performance über maximale Reichweite stellen, ist es eine starke Option; wer sehr lange Akkudauer benötigt, sollte Alternativen mit größerem Akku oder eine Range‑Extender‑Lösung prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Enduro‑E‑MTB für anspruchsvolle Trails, Bikepark‑Tage und technisches alpines Gelände. Geeignet für Fahrer, die ein vergleichsweise leichtes, abfahrtsstarkes Full‑Power‑Setup mit sehr potenten Bremsen und hochwertigem Fahrwerk suchen, und die mit einer moderaten Akkukapazität (560 Wh) planen können.
Produktseite anzeigen Alle Artikel ansehenDiese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.