Bewertung und Empfehlungen für Giant Trance X Advanced E+ 1 Syncdrive Pro2 29´´ Deore Xt Shadow+ 2023 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Leichter Carbonrahmen (Advanced-Grade) mit integrierter 800-Wh-Batterie; hohe Steifigkeit und aufgeräumte Integration
- Kraftvoller SyncDrive Pro2 (Yamaha-Basis) mit 85 Nm; sehr gutes Ansprechverhalten dank 6‑Sensor-System
- Effiziente Maestro-Hinterbaukinematik (140 mm) in Kombination mit 150‑mm‑Fox 36 Performance Elite Live Valve; merklich bessere Traktion und Pedaliereffizienz im gemischten Gelände
- Große Bremsscheiben (220/220 mm) und Shimano Deore XT 4‑Kolben-Bremsen; starke Standfestigkeit bei langen Abfahrten
- Laufradsatz mit 30‑mm-Innenweite und 2.6"-Reifen (Maxxis DHF/Dissector EXO+ 3C MaxxTerra) liefert viel Grip und Dämpfung
- 12‑fach Shimano Deore XT-Antrieb (10–51T) mit Kettenführung; schaltsicher unter E‑MTB-Last
- Range-Extender-Kompatibilität; praxistaugliche Reichweite für lange Touren
- Dropper-Stütze mit großem, größenabhängigem Hub; moderne Trail-Geometrie mit Flip‑Chip (modelltypisch Trance X)
Punkte zum Abwägen
- Live‑Valve-System erhöht Komplexität, Wartungsaufwand und Fehlersensibilität; Tuning/Service an Fox‑Stützpunkten nötig
- Gesamtgewicht im Klassenvergleich hoch (typisch >23 kg); merkbar beim Tragen/engem Handling
- 2.6"-Reifen bieten Grip, rollen aber zäher und sind schwerer; EXO+ ist robust, aber nicht so pannensicher wie DoubleDown/Schwalbe Super Gravity
- Proprietäre Giant‑Akkus/Elektronik (Ladegerät, Ersatzakku) binden an das Händlernetz; Verfügbarkeit/Preise variieren regional
- Motorgeräusch unter Last hörbar; leiser als ältere Generationen, aber nicht die leiseste Lösung am Markt
Fazit & Empfehlungen
Das Giant Trance X Advanced E+ 1 ist ein sehr leistungsfähiges Carbon‑Trail‑E‑MTB mit kräftigem 85‑Nm‑Antrieb, großer 800‑Wh‑Batterie und elektronisch adaptiver Fox‑Live‑Valve‑Federung. In Tests und Foren wird die Kombination aus effizientem Maestro‑Hinterbau, starker Bremspower und hohem Grip der 2.6"‑Bereifung als stimmig für anspruchsvolle Trails bewertet. Die Kehrseite sind Mehrgewicht und die höhere Systemkomplexität des Live‑Valve‑Setups sowie proprietäre Akku-/Ladelösungen. Für Fahrer:innen, die Reichweite, Traktion und Kontrolle priorisieren, zählt es zu den überzeugenden All‑Mountain‑Optionen; wer maximale Einfachheit, minimales Gewicht oder rollfreudigere Reifen bevorzugt, findet leichtere Alternativen ohne elektronische Fahrwerkssteuerung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Hochwertiges, trail- bis all‑mountainorientiertes E‑MTB für technisch fordernde Singletrails, lange Alpencross‑Etappen und Bike‑Park‑taugliche Touren mit Fokus auf ausgewogener Abfahrtsperformance und effizientem Klettern. Geeignet für fortgeschrittene Fahrer:innen, die ein potentes, reichweitenstarkes E‑MTB mit adaptiver Federung suchen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.