Bewertung und Empfehlungen für Giant Trance X Advanced E+ Elite 2 | V2 Sea/Sparkle 29"/27,5" 400 Wh Diamant
Vorteile
- Carbon-Rahmen (Maestro-Hinterbau) mit trail-orientierter Geometrie; für ein 85‑Nm-E-MTB vergleichsweise leicht (modell- und größenabhängig ca. ~20–21 kg)
- SyncDrive Pro2 MG (85 Nm) liefert kraftvolle, fein dosierbare Unterstützung und gute Ansprechrate am Pedal
- Mullet-Setup (29"/27,5") kombiniert Überrollverhalten vorn mit Agilität hinten; hohe Kurvenwilligkeit
- Fox 36 Performance GRIP (150 mm) und Float Performance EVOL (140 mm) bieten praxistaugliche Performance und Reserven für All-Mountain/Trail
- Starke 4‑Kolben-Bremsen (Shimano SLX M7120) mit 203‑mm-Scheiben vorne/hinten
- Große Übersetzungsbandbreite (10–51T) via 1x12; solide SLX/Deore-Mix für E‑MTB-Einsatz
- Tubeless-Ready Laufräder/Reifen (Maxxis DHF/Dissector) ab Werk; gute Trail-Grip-Referenz
- ANT+ und SG-Display-Kompatibilität; Dropperpost serienmäßig
- Geometrie anpassbar (Flip-Chip) für Feintuning von Fahrhöhe/Lenkwinkel
Nachteile
- Relativ kleine Hauptbatterie (400 Wh) begrenzt Reichweite; Range-Extender optional erforderlich für sehr lange Touren
- Proprietäres Akku-/System-Ökosystem (EnergyPak, Ladegerät) reduziert Aftermarket-Flexibilität
- Performance- statt Factory-Level-Fahrwerk; Aluminium-Laufräder sind robust, aber nicht besonders leicht
- Yamaha/SyncDrive-basiertes System kann unter Last akustisch präsenter sein als manche Konkurrenz
- Akku nicht werkzeuglos wechselbar; schneller Tausch unterwegs erschwert
- Keine ab Werk integrierten Lichter oder Schutzblech-/Gepäckträger-Lösungen (Trail-Fokus)
Fazit & Empfehlungen
Das Trance X Advanced E+ Elite 2 (2024) ist ein leichtes, vollwertiges E‑Trailbike mit starkem 85‑Nm-Motor, ausgewogener Mullet-Geometrie und praxistauglicher Komponentenwahl. Es überzeugt bergauf mit effizientem Maestro-Hinterbau und bergab mit stabiler Fox-36/Float-Performance-Kombi und kräftigen SLX‑Bremsen. Hauptkompromiss ist die 400‑Wh-Hauptbatterie, die die Reichweite gegenüber größeren Systemen limitiert. Für Fahrer, die ein agiles, kraftvolles E‑MTB für technische Trails suchen und die Reichweite per Range‑Extender bei Bedarf erweitern, ist es eine stimmige Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail- und All-Mountain-Fahrer, die agile Handling-Eigenschaften mit vollem Drehmoment bevorzugen und typische Ausfahrten von ca. 1–3 Stunden fahren. Geeignet für technische Trails, steile Anstiege und verspieltes Fahren. Weniger optimal für sehr lange Alpintouren ohne Range-Extender oder für intensiven Bikepark-Einsatz mit Fokus auf maximal robuste Komponenten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.