Bewertung und Empfehlungen für Giro Empire SRC MTB Schuhe
Vorteile
- Steife Carbon-Verbundsohle für effiziente Kraftübertragung (2‑Loch/SPD)
- Evofiber Teijin Mikrofaser-Obermaterial mit TPU-Zehen- und Fersenverstärkung für Haltbarkeit
- Klassische Schnürung ermöglicht sehr genaue Druckverteilung über den Spann
- SuperNatural Fit Kit mit verstellbarer Gewölbeunterstützung (Low/Medium/High)
- Sensor-Gummi-Laufsohle und optionale Zehenstollen verbessern Traktion bei Tragepassagen
- Relativ geringes Gewicht für einen MTB-Schuh (~344 g pro Schuh, Gr. 42,5)
Punkte zum Abwägen
- Keine Verstellmöglichkeit während der Fahrt (Schnürung) und potenzielle Schmutz-/Nässeaufnahme der Schnürsenkel
- Carbon-Verbundsohle weniger steif als Top-Race-Modelle mit Vollcarbon
- Laufflächen-Gummi kann je nach Untergrund schneller abnutzen als Vibram-Alternativen
- Passform tendenziell schmal; weniger geeignet für sehr breite Füße
- Begrenzte Belüftung im Vergleich zu stark perforierten Obermaterialien
Fazit & Empfehlungen
Der Giro Empire SRC ist ein leistungsorientierter MTB-Schuh mit präziser Schnürpassform, steifer Carbon-Verbundsohle und griffiger Außensohle. Er adressiert Fahrer, die eine gleichmäßige Druckverteilung und ein klassisches Schnürsystem bevorzugen. Die Haltbarkeit wird durch TPU-Verstärkungen unterstützt; Traktion lässt sich mit optionalen Zehenstollen erhöhen. Nachteile sind die fehlende Schnellverstellung, eine tendenziell schmale Passform, mäßige Belüftung und ein Steifigkeitsniveau unter Vollcarbon-Racemodellen. Für XC/Marathon- und gravelorientierte Einsätze eine solide, effiziente Option mit klaren Trade-offs gegenüber BOA/Full-Carbon-Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Cross-Country, Marathon und Gravel-Fahrten, wenn hoher Pedaliereffizienz, präziser Schnürsitz und moderates Gewicht gefragt sind. Weniger ideal für Enduro/Downhill, sehr nasse Bedingungen oder häufige On-the-fly-Anpassungen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.