Bewertung und Empfehlungen für Giro Latch MTB Schuhe
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 334 g/Schuh Herren) für Flatpedal-Schuhe
- Niedrige Stack-Höhe und neutrale Plattform sorgen für sehr direkte Pedalrückmeldung
- Tack Rubber Außensohle bietet guten Tritt auf Pedalstiften; Gamma-Profil erleichtert Pin‑Verzahnung
- Mute Foam Zwischensohle dämpft Vibrationen spürbar auf ruppigen Trails
- HDPE‑Power Plate liefert ausreichend Torsions- und Durchtrittssteifigkeit für aggressives Fahren
- Schnelltrocknendes Mikrofaser-Obermaterial; Rockprint‑Zehenkappe verbessert Abriebschutz
- Breitere Zehenbox; klassische Schnürung mit Lace‑Keeper hält sicher
Nachteile
- Grippniveau liegt in der Praxis tendenziell unter besonders klebrigen Mischungen (z. B. Five Ten Stealth) – insbesondere bei Nässe
- Außensohlen-Verschleiß beim häufigen Laufen auf Fels/Wurzeln teilweise höher als bei robusteren Konkurrenzmodellen
- Belüftung moderat; an sehr warmen Tagen eher warmes Fußklima
- Zehen-/Seitenaufprallschutz geringer als bei stärker gepanzerten Gravity-Modellen
Fazit & Empfehlungen
Der Giro Latch ist ein leichter Flatpedal-Schuh mit niedriger Stack-Höhe, guter Dämpfung und sauberer Pin‑Interaktion. Er bietet ausgewogene Steifigkeit und präzises Pedalgefühl, eignet sich damit gut für technische Trails und längere Abfahrten. Kompromisse bestehen beim ultimativen Nass‑Grip, beim Aufprallschutz im Vorderfuß sowie beim Sohlenverschleiß bei viel Gehanteil. Für Fahrer, die Pedalgefühl und Vibrationsreduktion höher gewichten als maximale Klebrigkeit, ist er eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain, Enduro und Bike‑Park auf Flatpedals, wenn direkter Pedalkontakt, geringes Gewicht und Vibrationsdämpfung priorisiert werden. Weniger ideal für Fahrer, die maximal klebrigen Grip im Nassen oder ausgeprägten Zehenschutz wünschen, sowie für häufiges Hike‑a‑Bike auf scharfem Untergrund.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.