Bewertung und Empfehlungen für Giro Quarter Fs Stadthelm
Vorteile
- Robuste ABS-Außenschale mit EPS-Innenschale und PU-Umrandung schützt den Liner vor Alltagsabnutzung
- Relativ geringes Gewicht für Hard-Shell-Klasse (~420 g) und niedriges Profil
- 9 Belüftungsöffnungen bieten für einen Skate-/BMX-Stil-Helm ordentliche Luftzirkulation
- Roc Loc Vert-Verstellsystem für einfache Größenanpassung
- EN 1078 zertifiziert (EU)
- Schweißabsorbierende, gepolsterte Pads; teilweise herausnehmbar und austauschbar
- Gute Hinterkopf-Abdeckung für Urban/BMX-Einsatz
Nachteile
- Kein MIPS oder vergleichbarer Rotationsaufprallschutz
- Schwerer und weniger belüftet als In-Mold Straßen- oder MTB-Helme; warm bei langen/hitzigen Fahrten
- Rivettierte Gurtanker begrenzen die Feineinstellung im Vergleich zu modernen Systemen
- Keine integrierten Reflektoren oder Beleuchtungslösungen
- Passform und Komfort abhängig von Pad-Setup; kann bei manchen Kopfformen Druckpunkte verursachen
Fazit & Empfehlungen
Der Giro Quarter FS ist ein strapazierfähiger Urban-/Skate-Stil-Helm mit ABS-Hartschale, niedriger Bauhöhe und solider Abdeckung am Hinterkopf. Er bietet ordentliche Belüftung für seine Klasse, einfaches Verstellen über Roc Loc Vert und EU‑Zertifizierung nach EN 1078. Gegenüber sportlichen In‑Mold‑Helmen ist er schwerer und wärmer; zudem fehlt ein Rotationsschutz wie MIPS. Sinnvoll für Nutzer, die Robustheit und Low‑Profile‑Optik im urbanen Alltag oder im Skate-/BMX‑Einsatz priorisieren und dafür Abstriche bei Gewicht, Belüftung und Features akzeptieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Stadt-/Pendlereinsätze, BMX/Skatepark, Pumptrack und E‑Scooter bei kurzen bis mittleren Distanzen und moderaten Temperaturen. Weniger geeignet für lange, schweißtreibende Straßen- oder MTB-Touren, bei denen geringes Gewicht, maximale Belüftung und Rotationsschutz priorisiert werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.