Bewertung und Empfehlungen für Giro Scamp II Kinderhelm
Vorteile
- Sehr leicht (ca. 225 g in Größe S) – gut für Kinderhalsmuskulatur
- Gute Belüftung mit 13 Öffnungen und interner Luftführung
- Roc Loc Junior Drehverschluss ermöglicht feine, stabile Anpassung
- Erweiterte Hinterkopfabdeckung – sinnvoll für Laufrad/Kindersitz
- Abnehmbares Visier und reflektierende Elemente erhöhen Alltagstauglichkeit
- In-Mold-Konstruktion: ordentliche Stoßabsorption und Gewichtsbalance
- Verfügbare XS-Größe deckt sehr kleine Kopfumfänge (45–49 cm) ab
Punkte zum Abwägen
- Kein MIPS/Rotationsschutz in der angegebenen Variante
- Nur CE EN 1078 gelistet (keine zusätzlichen Standards in den Daten)
- Standard-Schnalle kann bei unachtsamem Schließen kneifen (kein Magnetverschluss)
- Unvollständig umschlossene Kanten können zu schnelleren Kosmetikschäden (EPS‑Abrieb) führen
- Fällt tendenziell klein aus; sorgfältige Größenauswahl nötig
Fazit & Empfehlungen
Solider, sehr leichter Kinderhelm mit guter Belüftung, einfacher Größenanpassung und erweiterter Hinterkopfabdeckung. Er deckt besonders kleine Kopfgrößen ab und ist alltagstauglich durch Visier und Reflektoren. Abstriche liegen beim fehlenden Rotationsschutz, potenziell kneifender Standardschnalle und etwas empfindlichen Kanten. Für den täglichen Einsatz auf kurzen bis mittleren Strecken eine zuverlässige Option; sicherheitsbewusste Käufer können die MIPS-Version in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Kleinkinder und Kinder mit Kopfumfang 45–53 cm für Alltag, Laufrad, Kindersitz und kurze bis mittlere Fahrten bei warmem Wetter. Für Nutzer mit Priorität auf Rotationsschutz eher zur MIPS-Variante oder Alternativen greifen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.