Bewertung und Empfehlungen für Giro Synthe Ii Mips Helm
Vorteile
- Ausgewogene Kombination aus Aerodynamik und Belüftung (ca. 19 Ventilationsöffnungen mit internen Kanälen laut Spezifikation)
- Integriertes MIPS-System (Roc Loc 5 Air MIPS) für zusätzlichen Rotationsaufprallschutz
- Stabile In-Mold-Konstruktion mit EPS und SL Roll Cage-Verstärkung
- Gutes, feinjustierbares Passsystem mit 2‑Wege‑Feinabstimmung; sicherer Sitz auch bei hoher Intensität
- Antimikrobielle Ionic+ Polsterung; sauber verarbeitete, leichte Riemen mit Slimline‑Verschluss
- CPSC und EN1078 zertifiziert; praxisgerechtes Gewicht (ca. 265–275 g je nach Norm/Größe)
- Breite Einsatzspanne: Straße, Rennen, Training, auch Gravel geeignet
Nachteile
- Nicht so leicht oder so kühl wie Top‑Leichtgewichts‑/Kühlungsmodelle (z. B. reine Kletter‑ oder High‑End‑Ventilationshelme)
- Passform eher für leicht ovale Kopfformen; bei sehr runden Köpfen teils Druckpunkte berichtet
- Teilweise moderater Windgeräuschpegel gegenüber offenen Belüftungshelmen
- Angaben zur Anzahl der Lüftungsöffnungen variieren (19 vs. 22) je nach Quelle/Modelljahr
Fazit & Empfehlungen
Der Giro Synthe MIPS II ist ein leistungsstarker Allround-Rennradhelm mit guter Aerodynamik, solider Belüftung und integriertem MIPS-Schutz. Die Verarbeitungsqualität, das stabile In‑Mold‑Design und das fein justierbare Roc Loc 5 Air MIPS sorgen für zuverlässigen Sitz und Langlebigkeit. Er ist etwas schwerer und weniger maximal belüftet als Spitzen‑Leichtgewichts‑ oder Kühlungshelme, bietet dafür jedoch ein überzeugendes Gesamtpaket für Straße und Gravel mit breitem Einsatzbereich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für ambitionierte Rennrad- und Gravel-Fahrer, die einen aerodynamisch effizienten, gut belüfteten Allround-Helm mit integriertem MIPS-Schutz suchen. Geeignet für Training, Rennen und lange Ausfahrten in gemäßigten bis warmen Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.