Bewertung und Empfehlungen für Giro Tracker Fastlace Mtb-schuhe
Vorteile
- Gute Pedalrückmeldung durch flaches Profil und mittelsteife EVA‑Zwischensohle
- Tack-Gummi mit Gamma-Profil bietet soliden Halt auf Flat-Pedal-Pins (besonders im Trockenen)
- Leicht und gut belüftet; Obermaterial mit TPU-Overlays erhöht Abriebfestigkeit in Kontaktzonen
- Schnelles Fastlace-System mit Kordelstopper für unkompliziertes An- und Ausziehen
- Angenehmer Gehkomfort und trittsichere Außensohle für Bike‑&‑Hike-Passagen
- Alltagstaugliche Optik; passt für Trail/All‑Mountain/Bikepark und E‑MTB
Nachteile
- Haftung auf nassen Pins/Stein weniger klebrig als Top-Modelle (z. B. Five Ten Stealth Rubber)
- Außensohle kann bei aggressiven Pins relativ schnell ausfransen/abnutzen
- Mittlere Sohlensteifigkeit: bei langen, ruppigen Abfahrten mögliche Fußermüdung
- Fastlace-Kordel kann ohne sorgfältiges Verstauen leicht nachgeben/baumeln
- Begrenzter Wetterschutz; Mesh-Obermaterial nimmt schnell Wasser/Schlamm auf
- Passform tendenziell etwas schmal – breite Füße ggf. mit Platzproblemen
Fazit & Empfehlungen
Der Giro Tracker Fastlace ist ein leichter, gut belüfteter Flat‑Pedal‑Schuh mit unkompliziertem Schnellzugverschluss, solidem Grip im Trockenen und hohem Gehkomfort. Er priorisiert Pedalgefühl und Alltagstauglichkeit gegenüber extremer Klebrigkeit und Schutz. Für vielseitiges Trail‑Riding und Bike‑&‑Hike ist er stimmig, doch im Nassen und bei sehr aggressiven Pins gibt es griffigere und robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB Trail, All‑Mountain, Bikepark, BMX und E‑MTB, wenn Pedalgefühl, Komfort und Belüftung wichtiger sind als maximale Klebrigkeit. Ideal für Fahrer, die häufig absteigen/laufen und einen leichten, unkomplizierten Flat-Pedal-Schuh suchen. Weniger geeignet für sehr nasse/technische Trails, bei denen maximaler Grip und hoher Schutz im Vordergrund stehen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.