Bewertung und Empfehlungen für Gist Planet One Plus Mtb-helm
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (ca. 212 g) für einen MTB-Helm mit Visier und Rücklicht
- 23 Belüftungsöffnungen – gute Luftzirkulation für XC/Trail und Pendeln
- In-Mold-Konstruktion (PC-Außenschale, EPS-Innenschale) – gängiger Sicherheitsstandard
- EN 1078 zertifiziert – EU-konforme Basissicherheit
- Integriertes 6-LED-Rücklicht (Dauer/Blitz) steigert Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Insektennetz und abnehmbares/unabhängiges Visier erhöhen Praxistauglichkeit
Punkte zum Abwägen
- Kein ausgewiesenes Rotationsschutzsystem (z. B. MIPS) – geringere Schutzfeatures als moderne Alternativen
- Keine unabhängigen Labortests/Rankings (z. B. Virginia Tech) öffentlich dokumentiert
- Unklare Größenabdeckung und begrenzte Informationen zu Passform/Retention-Langlebigkeit
- LED-Modul: unbekannte Wasserfestigkeit/Langlebigkeit und Ersatzteilverfügbarkeit
- Wahrscheinlich geringere Hinterkopf/Schläfenabdeckung als bei Trail/Enduro-Helmen
- Keine zusätzlichen Normen (z. B. NTA 8776 für S-Pedelec, ASTM F1952 für Downhill)
Fazit & Empfehlungen
Leichter, gut belüfteter MTB-Helm mit integriertem Rücklicht und Basis-Sicherheitszertifizierung (EN 1078). Die Ausstattung adressiert vorrangig Komfort und Sichtbarkeit im Alltag sowie moderates Gelände. Es fehlen jedoch ein Rotationsschutzsystem und nachprüfbare unabhängige Crash-Testdaten; für anspruchsvolleres MTB oder höhere Geschwindigkeiten sind Modelle mit erweitertem Schutz besser geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC/leichtes Trailriding und Alltags-/Pendelfahrten, besonders bei warmem Wetter und in städtischer Umgebung mit Bedarf an zusätzlicher Sichtbarkeit. Nicht ideal für aggressives Trail/Enduro, Downhill oder S-Pedelecs, wo erweiterte Sicherheitsnormen und Rotationsschutz empfohlen sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.