Bewertung und Empfehlungen für Gold Nutrition Fast Erholungsgetränkepulver Wassermelone 600g
Vorteile
- Makronährstoffverhältnis (~3–4:1 Kohlenhydrate:Protein) entspricht gängigen Empfehlungen für Regenerationsgetränke nach Ausdauerbelastungen.
- Enthält Elektrolyte (v. a. Calcium, Magnesium) und Vitamine, die den Rehydratations- und Wiederauffüllungsprozess unterstützen können.
- Zusätzliche BCAAs (Leucin, Isoleucin, Valin) und Glutamin/Glutaminsäure ausgewiesen.
- Einfache Zubereitung in Wasser; geschmacksprofil Wassermelone für gute Trinkbarkeit nach Belastung.
Nachteile
- Proteinanteil mit 16 g/100 g vergleichsweise niedrig; pro Portion könnte die absolute Proteinmenge unter den oft empfohlenen ~20–25 g liegen.
- Zuckeranteil hoch (41 g/100 g); für Nutzer mit geringem Kohlenhydratbedarf oder empfindlichem Magen nach intensiver Belastung potenziell nachteilig.
- Natrium/Salz vergleichsweise niedrig (0,35 g Salz/100 g ≈ 140 mg Natrium); für stark schwitzende Sportarten zur raschen Rehydrierung möglicherweise unzureichend.
- Unklare Proteinquelle und Süßungsmittel/Allergen-Deklaration; Eignung für Vegetarier/Veganer oder Laktoseintoleranz nicht ersichtlich.
- Grüntee-Extrakt kann Koffein enthalten; Gehalt nicht angegeben. Antioxidative Extrakte post-exercise sind umstritten hinsichtlich möglicher Interferenz mit Trainingsanpassungen.
Fazit & Empfehlungen
Kohlenhydratbetontes Recovery-Pulver mit passendem CHO:Protein-Verhältnis für die frühe Regenerationsphase nach Ausdauerbelastungen. Die Mikronährstoff- und BCAA-Beigaben sind umfassend, der Natrium- und Proteinanteil jedoch für einige Einsatzszenarien niedrig. Aufgrund unklarer Deklaration zu Proteinquelle, Süßung und möglichem Koffein ist die Eignung abhängig von individuellen Anforderungen und Unverträglichkeiten.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Ausdauer- und Teamsportler zur schnellen Kohlenhydrat- und Elektrolyt-Zufuhr innerhalb der ersten 30–60 Minuten nach dem Training oder Wettkampf. Weniger geeignet für Nutzer, die eine höhere Proteinmenge pro Portion, eine natriumbetonte Rehydrierung oder eine kohlenhydratreduzierte Ernährung anstreben; Koffein-sensitive Personen sollten den potenziellen Grüntee-Anteil berücksichtigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.