Bewertung und Empfehlungen für Gold Nutrition Goldrink Premium Isotonisches Pulvergetränk Beere 600g


Gold Nutrition Goldrink Premium Isotonisches Pulvergetränk Beere 600g



Vorteile

  • Mehrfach transportierbare Kohlenhydrate (Glukose:Fruktose ≈2:1) unterstützen hohe Kohlenhydrataufnahme bis ~90 g/h.
  • Sinnvoller Natriumgehalt: ca. 250 mg Natrium pro 500 ml (bei 40 g/500 ml), entspricht ~500 mg/L und passt für viele Schweißraten.
  • Isotonische Zielsetzung (40 g auf 500 ml) fördert Magenentleerung und Flüssigkeitsaufnahme.
  • Enthält wichtige Elektrolyte (Na, Mg, K, Cl) zur Unterstützung der Hydration.
  • Glutenfrei, sojafrei, vegetarisch geeignet.

Nachteile

  • Relativ hoher Magnesiumgehalt (~100 mg pro 40 g Portion) kann bei empfindlichen Personen gastrointestinale Beschwerden begünstigen.
  • BCAA/Alanyl‑Glutamin-Zusätze zeigen in Anwesenheit ausreichender Kohlenhydrate während der Belastung keinen klaren leistungsrelevanten Nutzen.
  • Natriumgehalt kann für starke Salzverluste (>800–1000 mg/L Schweiß) zu niedrig sein; ggf. zusätzliche Salzzufuhr nötig.
  • Hoher Zuckeranteil (davon Zucker ~31 g pro 40 g Portion) – für Zahngesundheit und Off-Season-Verwendung zu berücksichtigen.
  • Keine Angabe zu unabhängigen Tests auf verbotene Substanzen (für Wettkampfsport relevant).

Fazit & Empfehlungen

Isotonisches Kohlenhydrat‑Elektrolytgetränk mit 2:1 Glukose‑Fruktose‑Mischung, geeignet für moderate bis hohe Ausdauerbelastungen. Der Natriumgehalt pro 500 ml ist für viele Athleten ausreichend, kann bei starkem Salzhverlust jedoch erweitert werden. Zusätze wie BCAA und Alanyl‑Glutamin liefern keinen klaren Zusatznutzen während der Belastung. Potenzielles GI‑Risiko durch relativ viel Magnesium sollte beachtet werden. Insgesamt solide Option für Training und Wettkampf bis etwa 90 g Kohlenhydrate pro Stunde, mit einigen Optimierungspunkten bei Salz- und Kohlenhydratobergrenze.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Ausdauersportarten (Laufen, Radfahren, Triathlon) bei Einheiten ab ~60 Minuten zur Energie- und Elektrolytversorgung. Dosierung: etwa 1 Portion (40 g in 500 ml) pro Stunde; bei höherem Bedarf 2 Portionen/Stunde oder Kombination mit Gels/weiteren Elektrolyten. Für sehr hohe Kohlenhydratziele (>90 g/h) oder sehr salzreiche Schwitzer sind alternative Strategien/Produkte mit höherem Kohlenhydrat- bzw. Natriumgehalt sinnvoll.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER