Bewertung und Empfehlungen für Gold Nutrition Kreatinpulver Neutraler Geschmack 280g


Gold Nutrition Kreatinpulver Neutraler Geschmack 280g



Vorteile

  • Reines Kreatin-Monohydrat (Creapure) – hohe chemische Reinheit, bewährte Wirksamkeit in Studien
  • Mikronisierte Partikel – gute Löslichkeit und einfache Mischung in Wasser/Shake
  • Neutraler Geschmack – vielseitig kombinierbar
  • Ohne Zusatzstoffe, vegan, allergenarm (laktose- und glutenfrei)
  • Klare Dosierungsempfehlung; sowohl Lade- als auch Erhaltungsphase angegeben
  • Breite Evidenzlage: Leistungszuwächse bei kurzen, hochintensiven Belastungen und Krafttraining gut belegt

Nachteile

  • Mögliche Wassereinlagerungen/leichter Gewichtsanstieg (typisch 1–2 kg), für Gewichtsklassen- oder Ausdauersport potenziell nachteilig
  • Bei empfindlichem Magen mögliches Auftreten von GI-Beschwerden (v. a. bei Ladephasen oder großen Einzeldosen)
  • Kein ausgewiesenes unabhängiges Siegel (z. B. Informed-Sport/NSF) in den vorliegenden Angaben
  • Nutzen für rein aerobe Langzeitbelastungen begrenzt; Hauptwirkung bei wiederholten Sprints/Kraftspitzen
  • Ladephase nicht zwingend erforderlich; kann Nebenwirkungen erhöhen ohne langfristigen Zusatznutzen

Fazit & Empfehlungen

Gold Nutrition Kreatin Neutraler Geschmack 280 g bietet mikronisiertes Kreatin-Monohydrat auf Creapure-Basis ohne Zusatzstoffe. Die Formulierung ist zweckmäßig, gut mischbar und stützt sich auf robuste Evidenz zur Leistungssteigerung bei kurzzeitigen, intensiven Belastungen und Kraftzuwächsen. Potenzielle Nebenwirkungen sind primär Wassereinlagerungen und gelegentliche Magenbeschwerden, besonders bei Ladephasen. Fehlen von ausgewiesenen Drittanbieter-Zertifizierungen ist zu beachten. Insgesamt eine solide, zweckmäßige Kreatin-Option für leistungsorientierte Kraft- und Schnellkraftsportarten.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Krafttraining, Teamsport, Sprint-, CrossFit- und Kampfsport-Athletinnen und -Athleten, die wiederholte hochintensive Leistungen erbringen. Für Ausdauerdisziplinen mit Gewichtssensitivität nur selektiv sinnvoll. Tägliche Einnahme 3–5 g; Ladephase optional. Ausreichend Flüssigkeit zuführen; bei Magenempfindlichkeit kleinere Einzeldosen über den Tag verteilt.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER