Bewertung und Empfehlungen für Gold Nutrition V Veganes Protein Vanille 720g
Vorteile
- Hoher Proteingehalt: ca. 23 g pro Portion, ~75–77 g/100 g
- Vollwertiges Aminosäureprofil (PDCAAS 100 %) durch Ergänzung mit L‑Methionin und L‑Tryptophan
- Sehr niedriger Zuckeranteil (<0,5 g pro Portion) und wenig Kohlenhydrate (~1,2 g/Portion)
- Frei von Milch, Soja und Gluten – geeignet bei entsprechenden Unverträglichkeiten
- Pea-Isolate als Hauptquelle: gute Verdaulichkeit und üblicherweise gute Sättigung
- Kalorienarm pro Portion (~120 kcal) – gut für eiweißbetonte Ernährung/gewichtsbewusste Ziele
Nachteile
- Künstlicher Süßstoff (Sucralose) und Verdickungsmittel (Xanthan) – nicht für alle Nutzer erwünscht
- Einzelne Proteinquelle (Erbse) – Abwechslung im Aminosäureprofil geringer als bei Mehrkomponenten-Blends; Sensorik kann leicht sandig sein
- Relativ hoher Salzgehalt pro Portion (~0,69 g Salz) im Vergleich zu manchen Alternativen
- Keine verifizierten unabhängigen Labor-/Schwermetalltests öffentlich angegeben
- Begrenzte unabhängige Langzeiterfahrungen/Reviews verfügbar; Geschmacks- und Löslichkeitsurteil daher unsicher
Fazit & Empfehlungen
V-Protein von Gold Nutrition ist ein veganes Erbsenprotein-Isolat mit zugesetzten limitierenden Aminosäuren und erreicht damit ein vollständiges Aminosäureprofil (PDCAAS 1,0). Es liefert pro Portion etwa 23 g Protein bei sehr wenig Zucker und Kohlenhydraten, ist frei von Milch, Soja und Gluten und damit breit verträglich. Unsicherheiten bestehen bei Geschmack/Mixbarkeit mangels unabhängiger Erfahrungswerte sowie beim Fehlen veröffentlichter Drittanbieter-Labortests. Für vegane Proteinversorgung im Trainingseinsatz funktional; wer Mehrkomponenten-Blends, natürliche Süßung oder dokumentierte Qualitätszertifikate bevorzugt, findet Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für vegane und laktose-/sojafreie Ernährung, für Sportler und aktive Personen zur Deckung des Proteinbedarfs rund um Training, Zwischenmahlzeiten oder zum Anreichern von Mahlzeiten/Shakes. Sinnvoll bei kalorien- und zuckerreduzierten Ernährungsstrategien. Weniger geeignet, wenn künstliche Süßstoffe vermieden werden sollen oder maximal niedriger Salzgehalt Priorität hat.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.