Bewertung und Empfehlungen für Gonso Save Road Jacke
Vorteile
- 2.5-layer G-TEX Membran mit getapten Nähten: verlässlicher Regen- und Windschutz (Wassersäule ca. 10.000 mm, 100 % winddicht)
- Relativ geringes Gewicht (~215 g, Gr. L) und kompaktes Packmaß für den Trikottaschentransport
- Enganliegende, aerodynamische Tight-Fit-Passform; ergonomisch vorgeformte Ärmel für Fahrposition
- Wasserabweisender Front-Reißverschluss und teil-elastischer Saum zur Zugluft-Reduktion
- Reflektierende Elemente zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- PFC-frei
Nachteile
- Wassersäule von 10.000 mm ist für anhaltenden Starkregen grenzwertig; mittlerer Regenschutz
- Keine ausgewiesenen Ventilationsoptionen (z. B. Unterarmbelüftung); Gefahr von Hitzestau bei hoher Intensität
- Atmungsaktivitätswert nicht angegeben; 2,5-Lagen-Membranen können innen eher klamm wirken
- 2,5-Lagen-Aufbau meist weniger abriebfest als 3-Lagen-Alternativen (z. B. unter Rucksackriemen)
- Kein Kapuzenmodell und eingeschränkter Einsatz unter +5 °C ohne zusätzliche Isolationsschicht
Fazit & Empfehlungen
Die Gonso Save Road Jacke ist eine leichte, eng anliegende 2,5-Lagen-Regen- und Windjacke für den Straßeneinsatz. Sie bietet soliden Wetterschutz mit getapten Nähten und guter Aerodynamik bei moderatem Gewicht. Einschränkungen ergeben sich durch den mittleren Wasser- und potenziell begrenzten Dampfdurchgang (keine Ventilation), sowie die geringere Abriebfestigkeit gegenüber 3-Lagen-Lösungen. Geeignet für zügige Fahrten und Pendeln in wechselhaftem Wetter, weniger für langanhaltenden Starkregen oder stark abrasive Nutzung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Rennradfahrerinnen und -fahrer, die einen leichten, kompakten Wetterschutz für windige und nasse Bedingungen im Bereich +5 bis +15 °C suchen (Training, Pendeln, Wettkampf). Geeignet als Not- oder Schulter-Saison-Jacke bei wechselhaftem Wetter; weniger geeignet für lange Touren im Dauerregen, Off-Bike-Einsatz mit Rucksack oder sehr kalte Bedingungen ohne zusätzliche Schichten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.