Bewertung und Empfehlungen für Goodyear Connector Ultimate Tubeless Complete 28" Faltreifen
Vorteile
- Vielseitiges Profil mit dichtem Mittelstollenband für geringen Rollwiderstand und ausgeprägten Schulterstollen für Kurvengrip auf Schotter
- Tubeless Complete‑Konstruktion mit luftdichter Innenlage erleichtert die Montage und verbessert die Lufthaltung
- 120‑TPI‑Karkasse (1‑lagig) bietet angemessene Geschmeidigkeit und Traktion auf rauem Untergrund
- R:Shield‑Pannenschutz unter der Lauffläche erhöht Durchstichresistenz gegen Dornen und scharfe Kanten von oben
- Breite Größenauswahl (35/40/45/50‑622) mit klaren Felgenbreiten‑Empfehlungen (17–32 mm innen) für gute Kompatibilität
- Dynamic:Silica4‑Mischung mit solider Haltbarkeit und verlässlichem Grip auf trockenem bis feuchtem Hardpack
- Gute Allround‑Performance auf Asphalt, hartem Schotter und Feldwegen
Nachteile
- Kein zusätzlicher Seitenwandschutz; erhöhte Schnittanfälligkeit der Flanken in sehr steinigem Terrain
- Gewicht in 50‑622 (ca. 645 g) über dem Klassendurchschnitt; nicht die erste Wahl für Race‑Setups
- Profil setzt sich in Matsch schnell zu; begrenzter Grip in nassen, lehmigen Bedingungen
- Rollwiderstand nicht auf Top‑Niveau im Vergleich zu leichten Race‑Gravelreifen
- Vereinzelte Nutzerberichte über straffen Sitz je nach Felge, was die Erstmontage erschweren kann
Fazit & Empfehlungen
Der Goodyear Connector Ultimate Tubeless Complete ist ein ausgewogener Allround‑Gravelreifen mit einfacher Tubeless‑Handhabung, ordentlicher Pannensicherheit unter der Lauffläche und vielseitigem Profil für Hardpack bis groben Schotter. Er überzeugt durch Luftdichtigkeit, Größenvielfalt und solide Haltbarkeit, zeigt aber Grenzen bei Seitenwandschutz, Gewicht (v. a. in 50‑mm) und Matsch‑Performance. Eine gute Option für Fahrer, die einen verlässlichen, vielseitigen Reifen für gemischte Bedingungen suchen, weniger für wettkampforientierte Setups oder sehr steiniges Terrain ohne Flankenschutz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel‑ und Allroad‑Einsätze mit gemischtem Untergrund (Asphalt bis rauer Schotter), Training, Pendeln und Touren. Breitenempfehlung: 35/40‑mm für zügiges Allroad/Gravel, 45/50‑mm für Komfort und raueres Gelände. Nicht optimal für schlammige Rennen oder sehr scharfkantige Felsstrecken ohne Flankenschutz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.