Bewertung und Empfehlungen für Goodyear Vector Sport 700 X 25 Rennradreifen
Vorteile
- Solider Pannenschutz durch Dual R:Shield-Gürtel; praxistauglich für Alltags- und Trainingsbetrieb
- Verfügbare Breiten 25–32 mm (ISO 622) und sowohl als Clincher als auch als Tubeless-Ready-Variante erhältlich
- Vorhersagbares Handling bei Nässe und Trockenheit; Gummimischungen (Dynamic:HP/GSR) sind auf Haltbarkeit und Grip ausgelegt
- Faltbarer Wulst; üblicherweise straff sitzend und pannensicher, kompatibel mit gängigen 700c-Felgen
- Gewichte im Rahmen eines robusten Trainingsreifens (ca. 280–350 g je nach Breite) und tendenziell gute Laufleistung
Nachteile
- Höherer Rollwiderstand als bei Top-Rennreifen; eher Trainings- als Wettkampffokus
- 60-TPI-Karkasse weniger geschmeidig; spürbar straffer/härterer Fahrkomfort auf rauem Asphalt
- Montage (insb. TLR) kann stramm ausfallen; teils berichteter Werkzeug-/Seifenwasserbedarf
- Gewicht über Performance-Reifen gleicher Breite; 25 mm mit ca. 280 g relativ schwer
- In Datenblättern teils uneinheitliche Bezeichnung der Gummimischung (Dynamic:HP vs. Dynamic:GSR)
Fazit & Empfehlungen
Der Goodyear Vector Sport ist ein robuster Allround-Trainingsreifen mit 60-TPI-Karkasse, Dual-Pannenschutzgürtel und optionaler TLR-Version. Er bietet zuverlässigen Grip und gute Haltbarkeit, liegt beim Gewicht und Rollwiderstand jedoch über reinen Wettkampfreifen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die einen widerstandsfähigen Reifen für Alltags- und Trainingsnutzung suchen, ist er eine zweckmäßige Wahl; für Rennfokus existieren schnellere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad-Training, Pendeln und längere Alltagsfahrten bei gemischten Bedingungen, wenn Pannenschutz und Haltbarkeit wichtiger sind als minimaler Rollwiderstand. Für Kriterien, Zeitfahren oder maximale Wettkampf-Performance sind leichtere, schneller rollende Reifen sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.