Bewertung und Empfehlungen für GOREWEAR C5 Thermo Trikot


GOREWEAR C5 Thermo Trikot



Vorteile

  • Wärmendes, aufgerautes Stretchmaterial mit guter Feuchtigkeitsableitung (Polyester/Elastan)
  • Durchdachte Thermozonierung: dichter Frontbereich, leichtere Einsätze an Ärmeln/Seiten zur Temperatursteuerung
  • Stabile Taschenorganisation: 3 Rückentaschen plus separate Reißverschlusstasche; Netz in der Tasche reduziert Durchhängen
  • Sicherer Sitz dank Silikonabschluss am Saum und radspezifischem, verlängertem Rücken
  • Vollfront-Reißverschluss mit Garage; ergonomischer Stehkragen
  • Geringes Gewicht (~282 g, Größe M) und aerodynamische, körpernahe Passform
  • Reflektierende Details für Grundsichtbarkeit

Nachteile

  • Nicht winddicht und nur begrenzt wasserabweisend – bei Wind/Kälte oft zusätzliche Schicht nötig
  • Sportlich-enger Schnitt; kann an Armen/Schultern für kräftige Staturen eng ausfallen
  • Reflexelemente eher dezent; keine High-Vis-Option integriert
  • Bei stark beladenen Rückentaschen kann trotz Netzunterstützung etwas Durchhängen auftreten

Fazit & Empfehlungen

Thermisches Langarm-Trikot mit sportlich-enger Passform, guter Atmungsaktivität und praxisgerechter Taschenaufteilung. Es bietet verlässliche Wärmeleistung für kühle Tage, ist jedoch nicht wind- oder regendicht und entfaltet seine Stärken vor allem in trockenen Bedingungen oder in Kombination mit einer Wind-/Schutzschicht. Für Fahrer mit schlanker Passformpräferenz besonders geeignet; kräftigere Staturen sollten ggf. eine Größe hoch wählen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal als Außenschicht für kühle, trockene Bedingungen (ca. 6–15 °C) auf dem Rennrad/Gravel. Als Midlayer unter einer winddichten/wasserabweisenden Jacke bei kälteren Temperaturen (<6–8 °C). Geeignet für Fahrer, die eine enganliegende, effiziente Thermo-Langarm-Lösung mit guter Taschenorganisation suchen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER