Bewertung und Empfehlungen für Grivel Air Tech Light Dragonera Eispickel
Vorteile
- Sehr leicht für einen vollwertigen Bergsteigerpickel (~415 g); gute Option für Skitouren und Gletscherreisen
- Zertifiziert nach CE EN 13089 Typ 1 (B) und UIAA 152
- G-Bone-Aluschaft mit Rillen bietet Griff und etwas Steifigkeit; leicht gebogene Geometrie verbessert Clearance
- Mehrere Längen (48–66 cm) für verschiedene Körpergrößen/Einsatzzwecke
- Kompatibel mit G-Slider-Handauflage; Leinenöse vorhanden
- Bewährte Verarbeitung von Grivel; zuverlässiger Allround-Eisbeilkopf für klassische Anwendungen
Punkte zum Abwägen
- „Light“-Version mit Leichtmetallkopf: deutlich geringere Verschleißfestigkeit auf Felskontakt; häufigeres Nachschärfen nötig
- Geringere Penetration und Abriebfestigkeit auf sehr hartem, sprödem Eis als Stahlköpfe; nicht für technisches Eis/Mixed geeignet
- Mit Dragonera-Handschlaufe potenziell umständlicher Umgang beim Spaltenseilschaftswechsel; viele bevorzugen leashless mit Handauflage
- Etwas schwerer als extrem-leichte UL-Optionen (z. B. CAMP Corsa), ohne die Vorteile eines Stahlkopfes
- Aluschaft kann bei intensivem Gebrauch kosmetische Abnutzung zeigen
Fazit & Empfehlungen
Der Grivel Air Tech Light (mit Dragonera) ist ein leichter, nach EN/UIAA zertifizierter Eispickel für klassische Hochtouren, Skihochtouren und Gletscherreisen. Er bietet gute Handhabung, sinnvolle Längenoptionen und Grivels G‑Bone-Schaftdesign. Die „Light“-Ausführung mit Aluminiumkopf spart Gewicht, hat jedoch klaren Verschleiß- und Performance‑Nachteile auf hartem Eis und bei Felskontakt. Für Nutzer, die primär ein leichtes, zuverlässiges Werkzeug für Firn und moderates Gelände suchen, ist er geeignet; für technische Routen oder maximale Haltbarkeit sind Modelle mit Stahlkopf (oder Hybridlösungen) die bessere Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten für: Skitouren, klassische Hochtouren und Gletscherbegehungen, bei denen das Eisgerät überwiegend als Stütze/Balancehilfe und für Selbstarretierung in Firn eingesetzt wird. Nicht ideal für steiles, hartes Eis oder Mixed-Passagen, bei denen ein Stahlkopf bzw. ein technisches Eisgerät sinnvoller ist.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.