Bewertung und Empfehlungen für Gurpil Cyber 20 24´´ Mtb Hinterrad
Vorteile
- Kompatibel mit älteren/Einsteiger‑MTBs und Kinder-/Jugendrädern (24", ETRTO 507, 9×135 mm, V‑Brake, 6/7‑fach Schraubkranz)
- 36 Speichen erhöhen die Stabilität gegenüber 32‑Speichen‑Aufbauten
- Innenbreite ca. 19,6 mm erlaubt gängige 24"‑MTB‑Reifen (ca. 1.5–2.3")
- Schnellspanner (QR) inklusive
- Einfache, servicefreundliche Naben-/Felgenkonstruktion
Nachteile
- Einwand-Felge: geringere Steifigkeit und Schlagfestigkeit als Doppelwandfelgen
- Galvanisierte (nicht rostfreie) Speichen: höhere Korrosionsanfälligkeit
- Schraubkranz-Freilauf (6/7‑fach) ist technisch veraltet und limitierend gegenüber Kassettennaben
- Nur für Felgenbremsen; nicht mit Scheibenbremsen kompatibel
- Wahrscheinlich höheres Gewicht und einfachere Lagertechnik (typ. lose Kugeln) im Vergleich zu höherwertigen Laufrädern
- Nicht tubeless-tauglich
Fazit & Empfehlungen
Solides, einfaches Hinterrad für 24"-Bikes mit V‑Brake und 6/7‑fach Schraubkranz. Der 36‑Speichen‑Aufbau bietet ordentliche Basisstabilität, die einwandige Felge und galvanisierten Speichen begrenzen jedoch Langlebigkeit und Robustheit. Für den günstigen Ersatzbedarf und leichte Einsätze zweckmäßig; für anspruchsvolle Offroad‑Nutzung oder moderne Antriebe/ Bremssysteme sind Alternativen mit Doppelwandfelge, Kassettennabe und ggf. Scheibenbremsaufnahme geeigneter.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll als günstiger Ersatz für 24"-MTBs/Trekkingräder mit V‑Brake und 6/7‑fach Schraubkranz (z. B. Jugendräder, ältere City-/MTB-Modelle). Geeignet für Alltagsfahrten, Schulweg und leichte Wege. Nicht empfohlen für aggressives MTB-Fahren, Bikeparks oder schwere Lasten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.