Bewertung und Empfehlungen für Gurpil Nainer M475 29´´ 6b Disc Mtb Hinterrad
Vorteile
- Robuste, servicierbare Shimano M475-Nabe (Konus-/Kugellager) mit guter Ersatzteilverfügbarkeit
- 32 Speichen für solide Stabilität und einfache Zentrierbarkeit
- HG-Freilauf passt zu 8–10-fach sowie 11‑fach MTB-Kassetten
- 6‑Loch-Bremsscheibenstandard weit verbreitet
- Kompatibel mit vielen älteren 29er-Rahmen (QR 9×135 mm)
Punkte zum Abwägen
- Schmale Innenweite (19 mm) – suboptimal für moderne, breitere MTB-Reifen (>2.3″) und geringere Seitenstabilität
- Voraussichtlich nicht tubeless‑ready; Schlauchbetrieb erforderlich
- Nabenabdichtung und Freilauf der M475 gelten als durchschnittlich; regelmäßige Wartung nötig, eher langsame Eingriffswinkel
- QR 9×135 mm ist veraltet und nicht kompatibel mit Steckachs-Rahmen
- Wahrscheinlich höheres Gewicht als moderne Trail/XC-Laufräder (keine offizielle Gewichtsangabe)
- Nur 6‑Loch (nicht mit Center Lock-Rotoren kompatibel)
Fazit & Empfehlungen
Ein zweckmäßiges Hinterrad für ältere QR‑basierte 29er mit 6‑Loch-Bremse. Die Kombination aus Gurpil-Felge (19 mm innen) und Shimano M475-Nabe liefert solide Funktion, erfordert jedoch regelmäßige Wartung der Konuslager. Die schmale Felge begrenzt die Reifenwahl und Fahrstabilität mit breiten Pneus; Tubeless-Tauglichkeit ist unwahrscheinlich. Für moderate Einsätze und als budgetfreundlicher Ersatz geeignet, weniger für moderne, breitbereifte oder harte Trail-Nutzung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll als preiswerter Ersatz für ältere 29er Hardtails/MTBs mit QR 9×135 mm und 6‑Loch-Scheiben. Geeignet für Alltag, Tour und leichtes XC. Nicht ideal für aggressives Trail-/Enduro-Fahren, breite Reifen oder e‑MTBs.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.