Bewertung und Empfehlungen für Gurpil New Dpx 6b Disc Tubular Rennrad-hinterrad
Vorteile
- 32 Speichen (schwarz) für hohe Stabilität und einfache Wartung
- Scheibenbremse mit 6-Loch-Standard; kompatibel mit gängigen Rotoren
- 12×142 mm Steckachse und Shimano-11-fach-Freilauf – breite Kompatibilität zu modernen Rennrädern/Gravelbikes
- Tubular-Bauart kann bei CX/Renndisziplinen Vorteile (Pannenschutz, niedrigere Drücke) bieten
- Mittelhohes Felgenprofil (30 mm) bietet etwas laterale Steifigkeit
Nachteile
- Tubular-spezifisch: erfordert Kleben/Teppen der Reifen, höhere Aufwände und geringere Verfügbarkeit/Modellauswahl als Clincher/Tubeless
- Unbekanntes/ungenausgewiesenes Gewicht; in dieser Bauart tendenziell schwerer – begrenzter Performance-Nutzen
- Schmale Außenbreite (23,1 mm) – aerodynamisch und fahrdynamisch weniger optimal für moderne breitere Reifen
- Begrenzte belastbare Informationen zur Nabenqualität, Dichtung und Lagerhaltbarkeit
- Keine Centerlock-Option; 6-Loch-only
Fazit & Empfehlungen
Das Gurpil New DPX 6b Disc Tubular Hinterrad ist ein einfaches, robust ausgelegtes Laufrad mit 32 Speichen, 12×142‑mm Steckachse und Shimano‑11‑fach‑Freilauf. Es adressiert Nischenanwendungen, in denen Tubular-Reifen gewünscht sind (z. B. CX oder bestimmte Renn-Setups). Mangels Gewichtsangaben, unabhängiger Tests und mit schmaler Felgenbreite sind Performance‑Reserven begrenzt. Für Nutzer mit explizitem Tubular-Bedarf und Fokus auf Stabilität/Kompatibilität ist es funktional; für die meisten Rennradfahrer sind moderne Clincher/Tubeless-Alternativen praktischer und leistungsfähiger.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Fahrer, die bewusst ein günstiges, robustes Disc-Tubular-Hinterrad für Training, Cyclocross oder als Rollen-/Ersatzrad suchen. Weniger geeignet für Nutzer, die moderne Tubeless-/Clincher-Setups, geringes Gewicht oder maximales Aero-/Leistungsniveau erwarten.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.