Bewertung und Empfehlungen für Gurpil Zac M475 26´´ 6b Disc Mtb Vorderrad
Vorteile
- Solide, wartungsfreundliche Shimano M475 Nabe (Konus-/Kugellager) mit 6-Loch-Bremsscheibenaufnahme
- 32 Speichen (vermutlich 3-fach gekreuzt) für robuste Alltags- und Offroad-Nutzung
- Innenweite ca. 19 mm: kompatibel mit gängigen 26"-MTB-/Trekkingreifen (z. B. 1.75–2.2")
- Standard-QR-Einbaumaß 9×100 mm: breite Kompatibilität mit älteren 26"-Rahmen/Gabeln
- Klincher-Felge (Schlauchreifen mit Draht-/Faltreifen) – einfache Reifenmontage
- Kostengünstige Ersatz-/Aufrüstlösung für 26"-Bikes
Nachteile
- Nicht Tubeless-Ready; Einsatz mit Schlauch empfohlen
- Relativ schmale Innenweite (19 mm) für moderne breite MTB-Reifen suboptimal
- Nur Schnellspanner (kein 12/15 mm Steckachssystem) – eingeschränkte Zukunftssicherheit
- Nur 6-Bolt; nicht mit Center Lock kompatibel ohne Adapter
- 26"-Standard ist veraltet – geringere Upgrade-/Reifenvielfalt als bei 27.5"/29"
Fazit & Empfehlungen
Robustes, funktionales 26"-Disc-Vorderrad mit Shimano M475 Nabe und 32 Speichen für zuverlässigen Alltags- und moderaten Offroad-Einsatz. Die schmale 19-mm-Innenweite, fehlende Tubeless-Tauglichkeit sowie QR- und 6-Bolt-Bindung begrenzen die Modernität und Aufrüstbarkeit. Eine pragmatische Wahl zur Instandsetzung oder zum Erhalt älterer 26"-Bikes, weniger interessant für moderne MTB-Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet als Ersatz-Vorderrad für ältere 26"-MTBs und Trekkingräder mit QR 9×100 mm und 6-Loch-Scheibenbremsen. Ideal für Alltag, Pendeln, leichte Trails und Touren mit Reifenbreiten um 1.75–2.2". Weniger geeignet für aggressives Trail/Enduro, sehr breite Reifen oder moderne Steckachsen-/Tubeless-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.