Bewertung und Empfehlungen für HAIBIKE Allmtn 2 29/27.5´´ Sx Eagle 2024 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Yamaha PW‑X3 Mittelmotor (85 Nm) mit natürlicher Unterstützung und gutem Ansprechverhalten
- Großer 720‑Wh Intube‑Akku für lange Touren und viele Höhenmeter
- Mullet-Setup (29"/27,5") verbindet Überrollverhalten vorn mit Traktion und Agilität hinten
- Solide Fahrwerksbasis: RockShox 35 Gold RL (160 mm) und Deluxe Select/Select+ Trunnion-Dämpfer
- Maxxis Minion DHF II/DHR II (oder Continental Kryptotal) bieten bewährten Grip auf Trails
- Vierkolbenbremsen (TRP Slate T4) mit 203‑mm-Scheiben vorn/hinten für ordentliche Bremsleistung
- WTB ST i30/i35 TCS-Felgen (Boost) robust und tubeless-tauglich
- Absenkbare Sattelstütze (34,9 mm) serienmäßig
- Hohe Zuladung/zulässiges Systemgewicht (modellabhängig bis ca. 135–150 kg)
Punkte zum Abwägen
- Gesamtgewicht hoch (typisch >25 kg für diese Plattform) – spürbar beim Handling bergauf und in engen Sektionen
- SRAM SX Eagle ist Einstiegsgruppe: höheres Gewicht, geringere Schaltpräzision und Haltbarkeit unter Last als höherwertige Eagle-Gruppen
- RockShox 35 Gold RL mit einfacher Dämpferkartusche kann für schwere/fahrtechnisch schnelle Fahrer an der Front flexen und limitieren
- TRP Slate T4 ausreichend, aber Standfestigkeit und Modulation unter sehr langen Abfahrten nicht auf Top-Niveau
- Yamaha Side‑Switch/Interface bietet grundsätzliche Infos, aber weniger Konnektivität/Feintuning als Bosch/Steps-Systeme
- Hausmarken-Naben/Anbauteile zweckmäßig, aber Upgradewunsch möglich (Langlebigkeit/Service)
- Geometriedaten nicht klar ausgewiesen; Haibike-AllMtn-Plattform gilt als eher konservativ als „Race‑Enduro“‑fokussiert
Fazit & Empfehlungen
Das Haibike AllMtn 2 (2024) kombiniert einen kräftigen Yamaha PW‑X3 mit großem 720‑Wh-Akku, solider Federung und griffiger Trail-Bereifung zu einem vielseitigen All-Mountain-E-MTB. Das Mullet-Setup verbessert Traktion und Wendigkeit. Schwächen liegen in der Einstiegs-Schaltgruppe (SX Eagle), der einfachen Gabelplattform (35 Gold RL) und dem hohen Systemgewicht. Für Touren- und Traileinsatz überzeugt es durch Reichweite, Traktion und Allround-Fahrverhalten; besonders aggressive Fahrer und Gewichtsfetischisten sollten Upgrades oder eine höherwertige Ausstattung in Betracht ziehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
All-Mountain- und Trail-E-MTB für Fahrer, die Reichweite, Traktion und zuverlässigen Motor priorisieren. Geeignet für anspruchsvolle Tagestouren, technische Trails und alpines Gelände ohne Race-Fokus. Weniger ideal für sehr aggressives Bikepark-Enduro oder für Nutzer mit hohem Leichtbau-Anspruch.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.