Bewertung und Empfehlungen für HAIBIKE Allmtn 4 29´´ Nx Eagle 2025 Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance Line CX (Gen5), 85 Nm: starke, gut dosierbare Unterstützung; 800 Wh PowerTube für große Reichweite
- Mullet-Setup (vorn 29'', hinten 27,5''): gutes Überrollverhalten vorne, agilem Handling hinten
- 160 mm RockShox 35 Gold RL + RockShox Deluxe Select: ausreichender Federweg für Trail/All-Mountain
- TRP Slate T4 4-Kolben mit 203 mm Scheiben: standfeste Bremsen für lange Abfahrten
- Praxistaugliche Übersetzung (SRAM NX Eagle 12-fach, 11–50): breite Bandbreite für steile Anstiege
- Robuste Laufräder (WTB ST i30/i35) und zeitgemäße Trail-Reifen-Kombi (Continental Kryptotal F / Xynotal R)
- Bosch Purion 200: kompakte, gut ablesbare Anzeige; Konnektivität über Bosch Flow-App möglich
- Maximales Systemgewicht 135 kg: geeignet auch für schwerere Fahrer oder Gepäck
Punkte zum Abwägen
- Gewicht nicht angegeben; mit Alurahmen und 800-Wh-Akku voraussichtlich hoch, was Handling bergauf beeinträchtigen kann
- SRAM NX/SX-Antrieb und PG-1230-Kassette: schwerer und verschleißanfälliger als höherwertige GX/XT-Alternativen
- RockShox 35 Gold RL: solide, aber weniger steif/feinfühlig als Pike/Yari/Lyrik-Klassen
- TRP Slate T4: ordentliche Leistung, aber weniger definierter Druckpunkt als höherwertige Bremsen (z. B. SRAM Code, Shimano SLX/XT)
- Trail-Endurance-Reifen-Karkasse: begrenzter Durchschlagschutz für sehr ruppiges Gelände/Bikepark
- Dropper-Hub (125 mm) kann für größere Fahrer zu kurz sein
Fazit & Empfehlungen
Das Haibike AllMtn 4 2025 ist ein ausgewogenes All-Mountain-E-MTB mit starkem Bosch-CX-Gen5-Antrieb und großem 800-Wh-Akku. Die Mullet-Laufradkonfiguration, 160 mm Federweg und griffige Trail-Reifen liefern vielseitige Trail-Performance. Die Komponentenwahl (RockShox 35 Gold RL, SRAM NX/SX, TRP Slate T4) ist funktional, aber auf mittlerem Niveau; für häufige, harte Abfahrten oder Bikepark-Einsatz könnten Upgrades sinnvoll sein. Insgesamt eignet es sich gut für Touren und anspruchsvolle Trails, wenn Reichweite und Antriebscharakter wichtiger sind als Minimierung des Gewichts oder High-End-Fahrwerksleistung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
All-Mountain/Trail-Einsatz mit längeren Touren und steilen Anstiegen. Gut für Fahrer, die hohe Reichweite und kräftigen Bosch-Antrieb priorisieren und auf gemischten Trails unterwegs sind. Weniger ideal für aggressiven Bikepark-Einsatz oder sehr harte Enduro-Strecken ohne Upgrades (Bremsen/Federung/Reifen-Karkasse).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.