Bewertung und Empfehlungen für HAIBIKE Alltrack 4 27.5´´ Elektrische Mountainbike
Vorteile
- Bosch Performance Line Antrieb (Smart System möglich) mit natürlicher Unterstützung und breiter Serviceabdeckung
- Bosch Powertube 500 Wh Akku im Unterrohr integriert; gute Gewichtsverteilung und einfache Entnahme
- Solide Einsteiger-Federgabel (SR Suntour XCM32, 120 mm) für leichte Trails und Schotter
- Boost-Steckachse vorn (15x110 mm) steigert Lenkpräzision
- Zuverlässige 9-fach Shimano-Alivio-Schaltung (M3100) mit einfacher Wartung
- Hydraulische Scheibenbremsen vorne/hinten (180 mm) – alltagstauglich bei moderatem Einsatz
- WTB Ranger Comp 27,5 x 2,3 – vielseitiges Profil für gemischtes Gelände
- XLC Anbauteile (Lenker 720 mm, Sattelstütze 31,6 mm) – gängige Maße, einfach aufzurüsten
- Maximales Systemgewicht 120 kg – für ein breites Nutzerspektrum geeignet
Nachteile
- Wesentliche Spezifikations-Diskrepanzen (Performance Line Gen3 „60“ vs. Smart System 75 Nm; Display/Bedienung) erschweren die Kaufentscheidung
- Einfach-Federgabel (Coil, begrenzte Dämpfung/Feinfühligkeit) limitiert in technischem Gelände
- Alhonga HT472 Bremsen bieten weniger Bremspower/Wärmemanagement als gängige Shimano-Alternativen
- Nur 9 Gänge und 11–36-Kassette: begrenzte Bandbreite für steile Anstiege oder hohe Reisegeschwindigkeit
- 500 Wh Akku ist für lange, bergige Touren eher knapp (vs. 625/750 Wh)
- Vermutlich hohes Gesamtgewicht für ein Hardtail (typisch >23 kg) – bergauf/Tragen spürbar
- Kein Dropper Post ab Werk; reduziert Effizienz/Sicherheit in wechselndem Gelände
- WTB Ranger Comp und Felgen sind robust, aber schwer; spürbare Trägheit
- Hinterachsstandard nicht spezifiziert – Kompatibilität für Laufrad-Upgrades unklar
- Nur LED Remote erwähnt (kein vollwertiges Display) – begrenzte Fahrdatenanzeige
Fazit & Empfehlungen
Das Haibike Alltrack 4 27,5'' ist ein solides Einsteiger-E-MTB-Hardtail mit bewährter Bosch-Antriebstechnik, integrierter 500-Wh-Batterie und praxistauglicher 9-fach-Schaltung. Für Schotter, Waldwege und leichte Trails liefert es stabile Fahreigenschaften und unkomplizierte Wartung. Einschränkungen liegen in der Basis-Federgabel, der Bremsperformance, der begrenzten Übersetzungsbandbreite und der Akkukapazität. Spezifikationsunterschiede zwischen Quellen (v. a. beim Motor/Smart System) sollten vor dem Kauf geklärt werden. Insgesamt zweckmäßig für alltagstaugliche Offroad-Nutzung und Touren mit moderatem Anspruch; für technisch anspruchsvolle Trails empfiehlt sich ein Modell mit stärkerer Gabel, potenteren Bremsen und größerem Akku.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger bis Fortgeschrittene, die ein robustes E-Hardtail für Forstwege, leichte Trails, Pendeln auf gemischtem Untergrund und Fitnessrunden suchen. Weniger geeignet für aggressives Trailriding, Bikepark- oder Enduro-Einsätze sowie sehr lange Bergtouren ohne Lademöglichkeit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.