Bewertung und Empfehlungen für HAIBIKE Trekking 6.5 Low Cues 2025 Elektrofahrrad
Vorteile
- Starker Bosch Performance Line CX (85 Nm) mit Smart-System-Steuerung (Kiox 300 + LED Remote) und breitem Werkstattnetz
- Hohe Zuladungsreserve: maximales Systemgewicht 150 kg
- Komplette Alltagsausstattung ab Werk: MIK-Systemgepäckträger, Schutzbleche, Ständer, feste Beleuchtung mit Bremslichtfunktion
- Komfort-Setup: SR Suntour Mobie34 (100 mm) und 27,5 x 2,35 Zoll Reifen für Stabilität und Dämpfung auf Mischuntergründen
- Dropper-Sattelstütze (125 mm) erleichtert Auf-/Absteigen beim Tiefeinsteiger und erhöht Sicherheit im Stadtverkehr
- Robuste Linkglide-Antriebsgruppe (Shimano CUES U6000, 10-fach, 11–48) für eBike-taugliche Haltbarkeit
- Boost-Steckachsen (15x110 / 12x148) für Laufradsteifigkeit und verlässliches Handling mit Gepäck
- Einstellbarer Vorbau zur einfachen Anpassung von Sitzposition und Ergonomie
Punkte zum Abwägen
- Akku mit 600 Wh liegt unter Klassenstandard (oft 625–750 Wh); reduziert Reichweite bei hoher Unterstützungs- oder Gepäcklast
- Vermutlich hohes Systemgewicht (Stahlfeder-Gabel, Vollausstattung) – unhandlich beim Tragen/Verladen
- 2-Kolben-Bremsen (Shimano MT410) mit 180-mm-Scheiben sind für lange Abfahrten mit Gepäck nur bedingt optimal; 4-Kolben/203 mm wären standfester
- Continental Ruban ist eher ein Allround-/Rollenkomfortreifen; Rollwiderstand und Pannenschutz nicht auf dem Niveau spezieller Urban-/e50-Modelle
- Wave-Rahmen bietet Komfort, kann unter hoher Last torsional weniger steif wirken als Diamant-/Trapezrahmen
- 10-fach-Übersetzung mit größeren Gangabständen und etwas trägerem Schaltgefühl als aktuelle 11/12-fach-Setups
- Die Angabe „PowerTube 600 Wh“ ist unüblich; Ersatz-/Upgrade-Kompatibilität sollte vor Kauf verifiziert werden
Fazit & Empfehlungen
Das Haibike Trekking 6.5 (Wave) ist ein komfortorientiertes E-Trekkingrad mit sehr kräftigem Bosch-CX-Antrieb, hoher Systemzuladung und vollumfänglicher Alltagsausstattung. Die Fahrstabilität profitiert von Boost-Achsen, breiten 27,5-Zoll-Reifen und der Mobie34-Gabel; die Dropper-Stütze erhöht Bedienkomfort und Sicherheit im Stadtverkehr. Hauptabstriche sind der im Vergleich zur Klasse kleinere 600-Wh-Akku, die mittelstarken 2-Kolben-Bremsen und potenziell hohes Systemgewicht. Für Pendler und Tourenfahrer auf gemischten Untergründen ist es eine ausgewogene, robuste Wahl; wer maximale Reichweite oder bergab höhere Bremsreserven sucht, sollte Alternativen mit größerem Akku bzw. 4-Kolben-Bremsen prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Alltag und Touren auf Asphalt, Feld- und Schotterwegen, auch mit Gepäck. Weniger passend für lange Gebirgsabfahrten mit hoher Last oder technisches Gelände.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.