Bewertung und Empfehlungen für Hayes Bremsbeläge Disc für Stroker Ryde / Ryde Comp / Radar
Vorteile
- Kompatibel mit Hayes Stroker Ryde, Ryde Comp und Radar (Type 95)
- Halbmetallische Mischung mit ausgewogenem Verhältnis aus Bremskraft, Modulation und Haltbarkeit
- Bessere Allwetter‑Leistung als organische Beläge und meist leiser als gesinterte
- Stahl-Trägerplatte robust mit solider Wärmeableitung
- Lieferung inkl. Feder erleichtert den Austausch
- Plausibles Gewicht (ca. 19,5 g/Paar) für Trail/Allround-Einsatz
Nachteile
- Weniger hitzestabil als gesinterte Beläge bei langen, steilen Abfahrten oder hoher Dauerlast (z. B. E‑MTB, Bikepark)
- Stahl-Trägerplatte schwerer als Alternativen mit Aluminium/Titan; keine Kühlrippen
- Kann bei Nässe/Schmutz eher zum Quietschen neigen; korrektes Einbremsen erforderlich
- Rotorverschleiß höher als bei rein organischen Mischungen
- Auf Type‑95‑Sättel beschränkt; nicht universell einsetzbar
Fazit & Empfehlungen
Halbmetallische Hayes‑Type‑95‑Beläge mit Stahlträger bieten eine ausgewogene Kombination aus Bremskraft, Modulation und Haltbarkeit für Alltags‑ und Trail‑Einsatz. Sie funktionieren gut bei gemischtem Wetter und sind eine solide Wahl für kompatible Hayes‑Bremsen. Für sehr lange, steile Abfahrten oder maximale Standfestigkeit sind gesinterte Alternativen geeigneter; die Stahlrückplatte bringt etwas Mehrgewicht und es gibt keine zusätzliche Kühlung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, XC und moderates Trail‑Fahren in gemischten Wetterbedingungen. Für Fahrer, die ausgewogene Bremsleistung und Modulation suchen, ohne Fokus auf extreme Hitzeresistenz. Weniger geeignet für lange alpine Abfahrten, Bikepark‑Einsatz, sehr schwere Fahrer oder E‑MTB mit hoher thermischer Belastung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.