Bewertung und Empfehlungen für Herrmans Nucore Town Wave Griffe
Vorteile
- Nachhaltige Materialwahl: biobasierte TPE-Außenschicht und Biokomposit-Innenkern mit recyceltem PP
- Lock-On-Verriegelung verhindert Verdrehen/ Wandern auf dem Lenker
- Standardlänge 130 mm (mit optionaler 90-mm-Variante) und 22-mm-Klemmmaß: hohe Kompatibilität
- Geringes Gewicht (~80 g) im Vergleich zu vielen Lock-On-Griffen
- ISO/EN 4210-5 konform
- Wellenprofil bietet gleichmäßige Druckverteilung und guten Alltagskomfort
Punkte zum Abwägen
- TPE-Mischungen zeigen oft durchschnittliche Nässe-Griffigkeit im Vergleich zu sehr klebrigen Kraton- oder Silikonmischungen
- Vermutlich kein ausgeprägter Handballenflügel: weniger Entlastung für lange Touren als bei ergonomischen Wing-Griffen
- Langzeitbeständigkeit von biobasierten TPEs unter UV/Hitze potenziell geringer als bei Premium-Gummimischungen
- Unklar, ob Endkappen/Bar-End-Plugs im Lieferumfang sind
- Falls nur einseitige Klemmung: äußerer Rand kann minimal arbeiten bei starker Belastung
Fazit & Empfehlungen
Alltagstaugliche, leichte Lock-On-Griffe mit nachhaltigem Materialmix und solider Normkonformität. Sie bieten guten Komfort und sichere Klemmung für Stadt- und Trekkingeinsatz. Mögliche Abstriche liegen in der Nässe-Griffigkeit sowie der fehlenden ausgeprägten Ergonomie für sehr lange Strecken; für Performance-MTB oder sehr technische Trails gibt es griffigere bzw. stärker dämpfende Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Pendel- und Trekkingräder, bei denen Umweltaspekte, Komfort im Alltag und zuverlässige Klemmung wichtig sind. Weniger ideal für aggressives MTB/Trailfahren oder für Fahrer, die maximale Dämpfung bzw. ausgeprägte Handballenauflagen benötigen.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.