Bewertung und Empfehlungen für Herrmans Rib Griffe


Herrmans Rib Griffe



Vorteile

  • Dual‑Density‑TPE mit spürbarer Dämpfung für harte Lenkerkontakte
  • Einzel‑Klemmring (Lock‑On) erleichtert die Montage und verhindert Wandern des Griffs bei korrekter Installation
  • Rippenprofil fördert Belüftung und Wasserablauf; guter Grip bei Nässe
  • Relativ geringes Systemgewicht für Lock‑On‑Griffe (ca. 100–120 g/Paar basierend auf 54 g je Griff)
  • Standardlänge 130 mm und 22 mm Klemmdurchmesser passen zu den meisten MTB/Urban‑Lenkern
  • Material deklariert phthalat‑/PAK‑/Latex‑/Naturkautschuk‑frei; hautverträglicher für sensible Nutzer
  • Breite Farbauswahl für Bike‑Anpassung

Nachteile

  • Einzel‑Klemmung kann bei hoher Torsionsbelastung oder auf Carbonlenkern eher zum Verdrehen neigen als Dual‑Lock‑Modelle
  • Außendurchmesser/Compound‑Härte nicht ausgewiesen; Passform und Dämpfung für große Hände/unterschiedliche Vorlieben schwer einzuschätzen
  • Rippen können ohne Handschuhe Druckpunkte verursachen; bei Schlammansammlung erhöhtes Reinigungsbedürfnis
  • TPE kann sich bei sehr niedrigen Temperaturen spürbar verhärten; Grip und Komfort nehmen dann ab
  • Kein expliziter Hinweis auf Endkappen/Bar‑Plugs und Stoßschutz der Lenkerenden

Fazit & Empfehlungen

Der Herrmans Rib ist ein leichter 2‑Komponenten‑Lock‑On‑Griff mit Rippenprofil für gute Nässegriffigkeit und Belüftung. Er deckt den Allround‑Einsatz im Gelände und Alltag ab und überzeugt durch einfache Montage und deklarierte Materialverträglichkeit. Einschränkungen betreffen die Einzel‑Klemmung unter hoher Last, potenzielle Druckpunkte des Rippenmusters ohne Handschuhe sowie fehlende Angaben zum Außendurchmesser. Für XC/Trail und Urban‑Einsatz eine funktionale Option, während für aggressive Gravity‑Disziplinen oder stark dämpfungsorientierte Ergonomiegriffe robustere Alternativen geeigneter sind.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für MTB/XC, Gravel und Commuting mit Fokus auf leichtem Lock‑On‑Griff, belüftetem Profil und solider Basisdämpfung. Ideal für Fahrer, die einen schlankeren, leichten Griff mit guter Nässegriffigkeit suchen und meist mit Handschuhen fahren. Weniger passend für Downhill/Enduro oder Nutzer, die maximale Verdrehsteifigkeit (Dual‑Lock) bzw. sehr voluminöse/ergonomisch ausgeprägte (Wing‑)Griffe bevorzugen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER