Bewertung und Empfehlungen für Hope F22 Plattformpedale
Vorteile
- Sehr hoher Grip durch 22 höhenverstellbare, hex-förmige Pins und ausgeprägte Dual-Konkavität
- Präzise CNC-Fertigung (Alu) mit Chromoly-Achse; robuste, vollständig wartbare Konstruktion
- Haltbare Lagerung (3 Patronenlager + 1 IGUS-Gleitbuchse) mit innen/außen liegenden Dichtungen für guten Witterungsschutz
- Gute Pedal-Clearance dank asymmetrisch abgeschrägter, konisch zulaufender Plattform
- Ersatzteilversorgung und Servicefreundlichkeit (Hope-typisch)
- Gewicht im Mittelfeld der Alu-Flatpedale bei dieser Größe
Nachteile
- Hoher Preis im Vergleich zu ähnlich performanten Alternativen
- Reverse-geladene Pins sind bei verbogenen Pins aufwändiger zu tauschen (Zugang von der Rückseite)
- Plattformgröße ist mittelgroß; für sehr große Füße gibt es größere Optionen
- Aggressive Pins können bei Abrutschern mehr Hautschäden verursachen
- Regelmäßige Wartung der Lager/Buchse empfohlen, um Langzeitspiel und Knarzen zu vermeiden
Fazit & Empfehlungen
Das Hope F22 ist ein hochwertiges Flatpedal mit starker Traktion, guter Fußunterstützung und robustem, wartbarem Innenleben. Die Kombination aus konkaver Plattform, aggressiven, einstellbaren Pins und solider Abdichtung macht es besonders für anspruchsvolles Gelände attraktiv. Hauptnachteile sind der hohe Preis, die mittelgroße Plattform und der etwas aufwändigere Pin-Tausch. Für Trail- bis Bikepark-Einsatz bietet es eine zuverlässige, langlebige Option mit sehr gutem Grip und guter Bodenfreiheit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Trail, Enduro und Bikepark, wenn maximaler Grip, Stabilität und Servicefreundlichkeit im Vordergrund stehen. Weniger geeignet für Gewichtsfetischisten, sehr große Schuhgrößen, die extra breite Plattformen bevorzugen, oder für Alltags-/Pendelnutzung mit weniger aggressiven Pins.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.