Bewertung und Empfehlungen für HT Ans10 Supreme Pedale


HT Ans10 Supreme Pedale



Vorteile

  • Hoher Grip durch konkave Plattform und 10 Pins je Seite (insgesamt 20 pro Pedal)
  • Relativ geringes Gewicht für Aluminium-Flatpedale (~368 g/Paar)
  • Flaches Profil (~16,5 mm) reduziert Pedalaufsetzer
  • Solide Achse aus Chromoly-Stahl; standardmäßiges 9/16"-Gewinde kompatibel mit den meisten Kurbeln
  • Abgedichtete Lager in Kombination mit IGUS-Buchsen; grundsätzlich wartbar, Ersatzteile verfügbar
  • Saubere CNC-Verarbeitung, stabile Plattform

Nachteile

  • Plattformfläche (ca. 101 × 100 mm) fällt für sehr große Schuhgrößen tendenziell klein aus
  • Buchsen/Lager benötigen bei häufigem Fahren im Nassen/Matsch regelmäßige Wartung; Langzeitverschleiß möglich
  • Aggressive Pins können Schuhe stark beanspruchen; bei Felskontakt können Pins verbiegen/abscheren
  • Spezifische HT-Pins (SAP) – Ersatz muss modellkompatibel sein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis steht in Konkurrenz zu griffigen Composite-Alternativen mit ähnlicher Performance

Fazit & Empfehlungen

Das HT ANS10 Supreme Emil Johansson ist ein präzise gefertigtes Alu-Flatpedal mit hoher Traktion, flachem Body und moderatem Gewicht. Die Lager-/Buchseneinheit ist abgedichtet und wartbar, erfordert bei häufigem Nasseinsatz jedoch Pflege. Die Plattform ist griffig, aber vergleichsweise kompakt. Insgesamt eine robuste, leistungsfähige Option für Trail bis Bikepark, mit dem Trade-off aus regelmäßiger Wartung und eher kleinerer Standfläche.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Trail, Enduro, Bikepark und E‑MTB, wenn hoher Grip, flaches Profil und präzise Verarbeitung gewünscht sind. Besonders passend für Fahrer mit mittelgroßen Schuhen, die leichte Alu-Flatpedale mit wartbarer Lagerung bevorzugen; weniger ideal für sehr große Füße oder Nutzer, die möglichst wartungsarme Pedale suchen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER