Bewertung und Empfehlungen für HT EVO+ AE05 Plattformpedale
Vorteile
- Guter Grip durch tiefe konkave Plattform (ca. 12 mm Mitte / 17 mm Kante) und 10 austauschbare Pins pro Seite
- Stabiler, CNC-gefräster Aluminiumkörper und Chromoly-Stahlachse für hohe Belastbarkeit
- EVO+ Lager-/Buchsensystem (IGUS-Gleitbuchsen + Nadellager) mit leichtgängigem Rundlauf; Ersatz-/Service-Kits verfügbar
- Moderate Bauhöhe für mehr Kurvenfreiheit; solide Pedalsteifigkeit
- Standard 9/16"-Gewinde, breite Kompatibilität mit gängigen Kurbeln
- Gewicht um 360 g/Paar ist für Alu-Pedale konkurrenzfähig
Nachteile
- Lager/Buchsen benötigen bei Nässe/Schlamm regelmäßige Wartung; mögliches Lagerspiel bei Vernachlässigung
- Plattformgröße (100 × 96 mm) ist mittelgroß; weniger Auflagefläche als sehr große Pedale
- Serien-Pins relativ moderat; aggressiver Grip erfordert ggf. längere Ersatzpins (teils proprietär)
- Kantenhöhe von 17 mm ist nicht Klassenbestwert in der Flat-Category
- Es gibt günstigere Composite-Alternativen mit ähnlichem Halt
Fazit & Empfehlungen
Robuste Alu-Flatpedale mit konkaver Form, gutem Halt und servicetauglichem EVO+ Lageraufbau. Eignen sich für anspruchsvolle MTB-Einsätze, bieten eine ausgewogene Kombination aus Stabilität, Grip und Gewicht. Für sehr große Füße oder maximal aggressive Pins gibt es Alternativen mit größerer Plattform oder längeren Pins. Wartungsaufwand unter widrigen Bedingungen einplanen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für MTB Trail/Enduro/Downhill sowie Bikepark-Einsatz, wenn robuste Alu-Flats mit verlässlichem Grip und flachem Profil gewünscht sind. Auch für All-Mountain und Pendeln nutzbar. Beste Performance mit griffigen MTB-Schuhen (weiche Gummimischung). Regelmäßige Reinigung und Nachfetten der Lager/Buchsen empfohlen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.