Bewertung und Empfehlungen für HT NANO AN14A Plattformpedale
Vorteile
- CNC-gefertigter 6061‑T6-Alukörper und Cr‑Mo-Achse – robuste, bewährte Materialien
- 2 abgedichtete Lager + DU‑Buchse – gängige, servicierbare Lagerarchitektur
- 20 austauschbare Pins pro Pedal (inkl. Ersatzpins) – hoher, justierbarer Grip
- Relativ flache Bauhöhe (ca. 17 mm) – verbessert Bodenfreiheit und Pedalgefühl
- Standardgewinde 9/16″ – breite Kompatibilität mit gängigen Kurbeln
- Mittlere Plattform (ca. 95 × 94 mm) – gute Kontrolle für kleinere bis mittlere Schuhgrößen
- Anodisierte Farboptionen – korrosionsresistent und optisch unauffällig
Nachteile
- Gewicht mit bis zu 475 g/Paar über dem Klassendurchschnitt für Alu‑Flats
- Plattform kleiner als bei modernen Enduro/DH‑Pedalen – weniger Auflage für große Schuhe oder sehr ruppiges Terrain
- DU‑Buchse erfordert periodische Wartung; beschleunigter Verschleiß bei viel Nässe/Schlamm möglich
- Proprietäre Pins (SP7) – Ersatzteilverfügbarkeit je nach Region unterschiedlich
- „Längere“ Spindel kann Q‑Faktor leicht erhöhen; Passung zum Bike/Schuh beachten
Fazit & Empfehlungen
Solide Alu‑Plattformpedale mit flachem Profil, servicierbarer Lagerung und starkem Grip durch viele austauschbare Pins. Die kompaktere Standfläche und das relativ hohe Gewicht sind die Hauptabstriche. Eine verlässliche Option für Trail und Alltag, besonders wenn Haltbarkeit, einfache Kompatibilität und guter Grip wichtiger sind als minimales Gewicht oder maximale Plattformgröße.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB‑Trail, All‑Mountain, Pumptrack und urbanes Fahren/Commuting. Optimal für Fahrer mit kleineren bis mittleren Schuhgrößen, die eine robuste, flache Plattform mit gutem Grip suchen. Weniger ideal für sehr aggressive Enduro/DH‑Einsätze oder für Fahrer, die maximale Plattformgröße und niedrigstes Gewicht priorisieren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.