Bewertung und Empfehlungen für HT Racing Road PK 01G Klickpedale
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (angegeben ~218 g/Paar) im Vergleich zu vielen Einsteiger-/Mittelklasse-ROAD-Pedalen
- Look KEO-Kompatibilität (HT H5 mit 4,5° Float; optional H7 0°) erhöht Schuhplatten-Verfügbarkeit und Flexibilität
- Relativ niedrige Bauhöhe (ca. 14–15,5 mm) für effiziente Kraftübertragung
- Standard-Q-Factor (52,5 mm) und ausreichend große Kontaktfläche (≈435,6 mm²) für stabilen Stand
- CrMo-Achse und abgedichtetes Lager + DU-Buchse für einfache, wartungsarme Konstruktion
Nachteile
- Langzeit-Daten zur Haltbarkeit und Lager-/Buchsenstandzeit sind im Vergleich zu Shimano/Look weniger gut dokumentiert
- Kontaktfläche kleiner als bei höherwertigen Modellen mit sehr breiter Plattform
- Float-Optionen begrenzt (0° oder 4,5°; keine ~9°-Option wie bei einigen Konkurrenzsystemen)
- Verfügbarkeit von Ersatzteilen/Rebuild-Kits und Cleats regional teils eingeschränkter als bei Marktführern
- Kunststoff-/Verbundkörper ist stoß-/abriebempfindlicher als Alu-/Carbon-Körper
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, Look-KEO-kompatibles Straßenpedal mit niedriger Stackhöhe, solider CrMo-Achse und einfacher Lager-/Buchsen-Kombination. Die Kontaktfläche ist praxisgerecht, aber kleiner als bei Top-End-Pedalen. Mangels breiter, unabhängiger Langzeiterfahrungen und begrenzter Float-/Ersatzteiloptionen empfiehlt es sich vor allem für gewichtsorientierte Fahrer, die ein unkompliziertes, preislich moderates System für den Straßeneinsatz suchen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßen- und Rennradfahrer, die ein sehr leichtes, Look-KEO-kompatibles Pedal für Training, Fitness- und Clubfahrten suchen. Gut für Fahrer, die niedrige Bauhöhe und geringes Gewicht priorisieren. Weniger ideal für Nutzer, die maximale Plattformbreite, sehr großen Float oder besonders robuste Langzeitnutzung bei häufigem Regen/Schmutz bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.