Bewertung und Empfehlungen für HT -t2-sx Pedale
                     
                
Vorteile
- Solider Pedalkörper aus stranggepresstem/CNC-gefrästem Aluminium und Cr‑Mo-Achse; bewährte Lagerung mit Dichtlager + IGUS‑Buchse
- Relativ geringes Gewicht für ein Plattform‑Klickpedal (ca. 372 g/Paar)
- Mittelgroße Plattform (68 × 84 mm) mit 2 austauschbaren Pins pro Seite für etwas Halt beim Ein-/Aussteigen
- Einstellbare Auslösehärte; mehrere HT‑Cleat‑Optionen (X1, X1F, X2) für unterschiedlichen Float/Release‑Winkel
- 9/16″‑Gewinde, übliche Kompatibilität mit gängigen Kurbeln; Service‑/Ersatzteile (Pins, Cleats) verfügbar
Nachteile
- Exklusives HT‑Cleatsystem (nicht SPD‑kompatibel); erfordert HT‑Cleats und kann Logistik/Kosten für Ersatz erhöhen
- Rückmeldungen aus Praxisberichten: Cleats nutzen sich tendenziell schneller ab als Shimano‑SPD‑Pendants
- Einstieg/Ausstieg im schweren Matsch weniger tolerant als bei manchen SPD‑Trail‑Pedalen
- Nur 2 Pins pro Seite bieten begrenzten Grip im ausgeklickten Zustand im Vergleich zu Plattform‑Klickpedalen mit mehr Pins
- Gewicht nicht Klassenführer; es existieren leichtere Race‑BMX‑Clip‑Pedale mit kleinerer Plattform
Fazit & Empfehlungen
Das HT‑T2‑SX Stripes ist ein robustes Plattform‑Klickpedal mit moderatem Gewicht, justierbarer Bindung und mehreren Cleat‑Optionen. Die Bauweise (Alu‑Body, Cr‑Mo‑Achse, Lager/Buchse) ist auf Haltbarkeit ausgelegt, die Plattformgröße bietet etwas Standfläche bei kurzen Aussetzern. Einschränkungen ergeben sich durch das proprietäre HT‑Cleatsystem und tendenziell schnelleren Cleatverschleiß. Insgesamt gut geeignet für BMX Race und gravity‑orientiertes MTB, wenn sichere Bindung und mittlere Plattform im Vordergrund stehen, bei geringem Fokus auf SPD‑Kompatibilität und maximalen Flat‑Grip.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für BMX Race sowie MTB (Trail/Enduro/DH), wenn ein sicherer Klick‑Einstieg mit mittlerer Plattform bevorzugt wird. Sinnvoll für Fahrer, die die straffere HT‑Charakteristik mögen und bereit sind, das proprietäre Cleatsystem zu nutzen. Weniger ideal für Fahrer, die SPD‑Kompatibilität oder maximalen Grip im ausgeklickten Zustand benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.
 
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                     
                    