Bewertung und Empfehlungen für Hutchinson Haussmann Mono-compound Skinwall Infinity 29´´ X 2.40 Steifer Mtb-reifen
Vorteile
- Kompatibel mit 26''-Laufrädern (ETRTO 47-559), geeignet zur Auffrischung älterer MTB-/Trekking-Bikes
- Reflektierende Seiten (Black Reflex) erhöhen Sichtbarkeit im Straßenverkehr
- Robuste Drahtwulst-Konstruktion, mono compound mit tendenziell hoher Laufleistung
- Relativ schmale Breite (1.75) passt in viele Schutzblech-/Rahmen-Setups für Stadt & Pendeln
Nachteile
- Sehr hohes Gewicht für die Größe (ca. 1070 g), träge Beschleunigung und weniger spritzig
- Niedrige Karkassenfeinheit (33 TPI) – geringere Geschmeidigkeit, weniger Grip/Komfort auf rauem Untergrund
- Mono-Compound: meist weniger ausgewogene Mischung aus Rollwiderstand/Grip als Dual-/Tri-Compound
- Kein Tubeless-Setup angegeben; Drahtwulst schränkt Montage-/Transportflexibilität ein
- 1.75" und voraussichtlich gemäßigtes Profil: begrenzte Traktion auf technischem/matschigem MTB-Terrain
Fazit & Empfehlungen
Der Hutchinson Haussmann in 26 x 1.75 mit Mono-Compound, SkinWall und Drahtwulst ist ein eher urban/trekking-orientierter Reifen. Die Spezifikation (33 TPI, ca. 1070 g, schmale Breite) spricht für Haltbarkeit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr, jedoch gegen sportliche MTB-Performance. Für Alltagsnutzung und leichte Offroad-Passagen ausreichend funktional, aber schwer und fahrdynamisch träge im Vergleich zu moderneren, breiteren und/oder tubelessfähigen Alternativen. Ideal für Nutzer, die ein 26"-Rad hauptsächlich im Stadt-/Pendlerbetrieb einsetzen und gelegentlich Schotter oder Waldwege fahren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am sinnvollsten für City-, Pendel- und Trekking-Einsatz auf 26"-Rädern, inklusive befestigter Wege, Radwegen, trockenen Forstwegen und leichtem Schotter. Weniger geeignet für anspruchsvolle MTB-Trails, nasse Wurzeln oder steiles, loses Gelände.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.