Bewertung und Empfehlungen für Igpsport Igs630s Fahrradcomputer
Vorteile
- Dual‑Band GNSS (L1+L5) mit GPS/GLONASS/Galileo/BeiDou/QZSS – in der Praxis gute Positionsstabilität, besonders in Städten und Wäldern
- Sehr lange Akkulaufzeit (Hersteller bis 45 h); Berichte aus der Praxis liegen häufig deutlich über 25 h je nach Sensor- und Displayeinstellungen
- 2,8" Farbdisplay mit automatischer Helligkeit; Tastenbedienung funktioniert zuverlässig mit Handschuhen und bei Regen
- Umfangreiche Sensor‑Kompatibilität (ANT+/BLE für HF, Speed/Cadence; ANT+ Powermeter) sowie Schaltungsdaten (Di2/eTap/EPS)
- Vollwertige Karten‑Navigation mit Turn‑by‑Turn, Offline‑Karten und Re‑Routing; iClimb Steigungsprofile
- Großer interner Speicher (16 GB) für Karten und Aktivitäten; USB‑C Laden
- IPX7‑Schutz; robustes Gehäuse
- Direkte Sync‑Anbindung an Strava, TrainingPeaks und Komoot
Punkte zum Abwägen
- Software/Navi‑Politur hinter Branchenführern (Berichte über gelegentlich zähes Re‑Routing, vereinzelte Bugs/Übersetzungen)
- Kein Touchscreen – für intensives Karten‑Panning/Zoomen weniger komfortabel
- Gewicht (~100 g) etwas höher als bei kompakten Mitbewerbern
- Ökosystem/Support und Update‑Kadenz kleiner als bei Garmin/Wahoo; Community‑Ressourcen und Zubehörvielfalt begrenzter
- Leistungsmesser laut Spezifikation nur via ANT+ (Bluetooth‑Powermeter ggf. nicht nutzbar)
Fazit & Empfehlungen
Der iGPSPORT IGS630S bietet starke Hardware (Dual‑Band GNSS, großer Akku, 16‑GB‑Speicher, IPX7) und solide Navigationsfunktionen inklusive Offline‑Karten und Turn‑by‑Turn. Tastensteuerung ist robust, aber für intensives Karten‑Handling weniger komfortabel. Software‑Feinschliff und Re‑Routing‑Tempo liegen unter dem Niveau der Marktführer, funktionieren jedoch grundsätzlich. Insgesamt eine funktionale Option für Fahrer mit Fokus auf Akkulaufzeit, GNSS‑Genauigkeit und Preis‑Leistung, mit Abstrichen bei Ökosystem und Software‑Politur.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Straßen- und Gravel‑Fahrer, die lange Akkulaufzeit, präzises GNSS und zuverlässige Tastenbedienung bei jedem Wetter priorisieren. Geeignet für Trainingsfahrten mit HF-/Kadenz-/Leistungsmessung, strukturierten Workouts (TrainingPeaks) und routenbasierte Touren (Komoot). Weniger ideal, wenn maximal ausgereifte Navigation, Touch‑Bedienung oder ein großes Zubehör‑/Support‑Ökosystem entscheidend sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.