Bewertung und Empfehlungen für ION Arcon LT Knieschoner


ION Arcon LT Knieschoner



Vorteile

  • CE EN 1621-1:2012 Level 2 – hohe Aufpralldämpfung
  • ReZRO TPE-3D/ARCN L2-Protektor mit erweiterter Abdeckung inkl. medialem/lateralem Schienbeinkopf
  • Abriebfeste Cordura-Verstärkung über der Kniescheibe/Gelenkzone
  • Ärmel-/Sleeve-Konstruktion mit breiten Silikon-Grippern für rutschfesten Sitz
  • Laserperforationen für Belüftung; insgesamt flexible, pedalierbare Konstruktion
  • Hoher Recyclinganteil (Haupt- und Futtermaterial), biologisch abbaubarer Protektor; gefertigt in der EU
  • Gewichtsangaben transparent (ca. 430–460 g/Paar je nach Größe)

Nachteile

  • Kein Reißverschluss und keine verstellbaren Riemen – An-/Ausziehen nur ohne Schuhe bequem; Sitz nicht unterwegs feinjustierbar
  • Wärmer und schwerer als typische Level‑1‑Trail-Protektoren; eingeschränkter Langstrecken‑Komfort beim Pedalieren
  • Schutz reicht nur teilweise Richtung Schienbein – kein vollwertiger Schienbeinschoner
  • Passform sensibel: korrekte Umfangsmaße nötig, sonst potenzielles Rutschen oder Druckstellen
  • Marketingangaben teils widersprüchlich (hartschalenähnliche Aussagen vs. weicher TPE‑Protektor)
  • Langzeit-Haltbarkeitsbelege für neue ReZRO‑Generation noch begrenzt

Fazit & Empfehlungen

Der ION Arcon LT ist ein Level‑2‑Knieschoner mit großflächiger Abdeckung und robusten Materialien, ausgelegt auf hohes Sicherheitsniveau bei anspruchsvollem MTB‑Einsatz. Die Sleeve‑Konstruktion mit Silikon‑Grippern sorgt für stabilen Sitz, während Cordura‑Zonen die Abriebfestigkeit erhöhen. Im Vergleich zu leichten Trail‑Pads ist er wärmer und etwas schwerer, bietet jedoch spürbar mehr Dämpfung und Flächenschutz. Er adressiert Fahrerinnen und Fahrer, die Priorität auf Schutz im Enduro- und Bikepark‑Einsatz legen und dafür etwas Pedal‑Komfort und Belüftung in Kauf nehmen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Enduro, Bikepark/Downhill, aggressives Trail‑Riding und E‑MTB, wenn hoher Schutz Priorität hat. Weniger geeignet für XC/Marathon oder hitzeintensive, sehr lange Anstiege, bei denen maximale Ventilation und Minimalgewicht wichtiger sind.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER