Bewertung und Empfehlungen für ISM Pm 2.0 Mtb Sattel
Vorteile
- Starke Druckentlastung durch geteilte, nasenlose Front; vielfach von Nutzern mit Taubheitsproblemen positiv bewertet
- Abgerundetes, leicht nach oben gezogenes Heck erleichtert das Nach-hinten-Rutschen auf technischen Abfahrten
- 30‑Series Schaum + Gel bietet hohe Dämpfung auf ruppigen Trails und bei Langstrecken
- Robuste Chromoly-Schienen; 7×7‑mm Standardrails mit breiter Kompatibilität zu gängigen Sattelstützen
- Synthetischer Bezug widersteht Schmutz und Feuchtigkeit besser als Leder
- Kurze Bauform (ca. 260 mm) reduziert Oberschenkelreibung und erleichtert Bike-Handling im technischen Gelände
Punkte zum Abwägen
- Relativ hohes Gewicht (~311 g) im Vergleich zu leichten MTB-Sätteln (häufig 200–250 g)
- Setup-sensibel: erfordert genaue Neigungs- und Vor/Rück-Justage; Eingewöhnungszeit häufig berichtet
- Geteilte Front/Nasenlos-Design kann für einige Fahrer auf steilen Kletterpassagen weniger Halt/Kontrolle bieten
- Kanalöffnung kann bei Nässe/Matsch Schmutz und Spritzwasser nach oben durchlassen
- Einheitsbreite (~130 mm) passt nicht allen Sitzknochenbreiten; begrenzte Größenoptionen
- Bezugskanten können bei Stürzen/Abstellen schneller scheuern als bei glatt umlaufenden Designs
Fazit & Empfehlungen
Der ISM PM 2.0 ist ein MTB‑Sattel mit ausgeprägter Druckentlastung durch geteilte, nasenlose Front und stark gepolsterter 30‑Series‑Dämpfung. Die kurze, abgerundete Form unterstützt Bewegungsfreiheit im technischen Gelände und Langstreckenkomfort. Trade‑offs sind das überdurchschnittliche Gewicht, die setup‑kritische Abstimmung und mögliche Einschränkungen bei sehr steilen Anstiegen für Fahrer, die eine klassische Sattelnase als Gegenhalt bevorzugen. Insgesamt geeignet für komfortorientierte MTB‑Einsätze und Fahrer mit Taubheitsproblemen, sofern Passform (130 mm) und Position sorgfältig abgestimmt werden.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für MTB-Fahrerinnen und -Fahrer, die auf langen oder ruppigen Touren mit perinealem Druck/Taubheit kämpfen, inklusive Marathon-, 24‑h- und Trail-Einsätzen. Weniger ideal für Gewichtsoptimierer oder für Fahrer, die sich stark auf eine ausgeprägte Sattelnase für Kletterkontrolle stützen.
Produktseite anzeigen Alle Artikel ansehenDiese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.