Bewertung und Empfehlungen für ISM Pn 3.0 Road/triathlon Sattel
Vorteile
- Ausgeprägte Druckentlastung durch nasenloses, zweigeteiltes Frontdesign – bewährt für Aero-Positionen (Tri/TT)
- Schmale 120‑mm-Bauform (PN = Performance Narrow) bietet gute Oberschenkelfreiheit und reduziert Kontakt an den Kanten
- Feste 30‑Series‑Polsterung: stabiler Halt bei langer Zeit in der Aeroposition, geringes Einsinken
- Länge 255 mm ermöglicht ausreichend Positionsspielraum für aggressives Set‑up auf Tri-/TT-Bikes
- Robuste Schienen aus Edelstahllegierung (7x7 mm) – hohe Kompatibilität mit gängigen Stützen/Klemmen
- Praxisfeedback aus Foren (z. B. Tri-/TT-Communities) bestätigt deutliche Reduktion von Taubheitsgefühlen bei korrekter Einstellung
- Gewicht im praxisüblichen Bereich für Edelstahl-Schienen (ca. mittleres 200‑g‑Segment)
Punkte zum Abwägen
- Passform stark nutzerabhängig; erfordert sorgfältige Sattelneigung (leicht nach vorn) und Feintuning von Höhe/Versatz
- Für aufrechtere Road‑Positionen teils zu fest/ungewohnt; einige berichten über Sitzbeindruck an den Kanten oder Innenschenkel‑Reibung
- Edelstahlschienen sind schwerer als Titan-/Carbon‑Alternativen; es gibt leichtere Modelle am Markt
- Kanten und Bezug können bei häufigem Auf-/Absteigen oder Reibung mit Shorts schneller scheuern
- „Air‑Vent“-Chassis bringt in der Praxis kaum messbaren Kühl-/Luftstrom‑Vorteil
Fazit & Empfehlungen
Der ISM PN 3.0 ist ein schmaler, nasenloser Performance‑Sattel mit fester Polsterung, ausgelegt für Aero‑Positionen auf Tri- und TT‑Bikes. Er bietet wirksame Druckentlastung und gute Oberschenkelfreiheit, verlangt jedoch präzise Einstellung und individuelle Passformabstimmung. Gegenüber leichteren Alternativen ist er etwas schwerer, punktet aber mit robuster Edelstahl‑Schienenkonstruktion. Für Tri/TT sehr passend; für aufrechte Road‑Einsätze gibt es komfortorientierte Alternativen (z. B. weichere oder breitere Modelle).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Triathleten und Zeitfahrer in ausgeprägt aerodynamischer Position; auch für sportlich-aggressive Road-Setups mit stark gekipptem Becken. Weniger ideal für entspannte, aufrechte Langstreckenfahrten oder Pendeln.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.