Bewertung und Empfehlungen für ISM Pr 2.0 City Sattel
Vorteile
- Nasenloses Design mit ausgeprägtem Cut-Out reduziert Perineal-/Weichteildruck merklich, fördert Durchblutung
- 40‑Series Schaum & Gel sorgt für spürbar weiche Dämpfung, besonders bei aufrechter Sitzposition und längeren Fahrten
- Breite, stabile Sitzplattform (130 mm) unterstützt Sitzzügelknochen gut
- Standard-7x7‑Schienen (Satin Steel) kompatibel mit gängigen Sattelstützen; Übergangshaken praktisch für Triathlon/Abstellen
- Formgebung bietet guten Oberschenkel-Freiraum für Trittbewegung
- Vielseitig einsetzbar: City/Commuting, Hybrid, Triathlon-Einstieg, MTB und Rennrad in moderater Sitzposition
Punkte zum Abwägen
- Höheres Gewicht als Performance-Sättel (Stahl-Schienen, starke Polsterung)
- Erfordert sorgfältiges Bike-Fitting (Neigung/Position) und Eingewöhnung; falscher Winkel kann Druckspitzen auf Sitzknochen verursachen
- Vordere Breite kann bei schmaler Hüfte zu Oberschenkel-/Innenbeinreibung führen
- Gelpolsterung kann in Hitze weicher werden und über sehr lange Nutzungsdauer an Stützkraft verlieren
- Nicht ideal für extrem aggressive Aero-/Rennpositionen, wo schmalere PS-/TT‑Modelle präziser funktionieren
Fazit & Empfehlungen
Der ISM PR 2.0 City ist ein komfortorientierter, fast nasenloser Sattel der Performance‑Recreation‑Klasse (250×130 mm, 40‑Series Schaum & Gel, Satin‑Steel‑Schienen). Sein Hauptnutzen liegt in der zuverlässigen Druckentlastung des Weichteilgewebes und einer breiten, gut stützenden Sitzfläche. Er ist vielseitig und besonders für aufrechte bis moderat sportliche Positionen geeignet. Kompromisse bestehen beim Gewicht sowie der Notwendigkeit eines präzisen Setups; bei sehr schmalen Fahrern kann die Frontbreite Reibung begünstigen. Insgesamt eine solide Wahl für Komfort und Entlastung im Alltags‑ und Toureneinsatz sowie für Triathlon-Einsteiger.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Fahrerinnen und Fahrer mit eher aufrechter bis moderat sportlicher Sitzposition, die maximale Weichteil-Entlastung und weiche Polsterung suchen – etwa für City/Commuting, Fitness, Gravel/MTB-Touren sowie Triathlon-/Zeitfahr-Einsteiger mit weniger starkem Aero-Fokus. Weniger ideal für sehr gewichtssensible Setups und extrem aggressive Rennpositionen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.