Bewertung und Empfehlungen für ISM Ps 1.0 Time Trial Sattel
Vorteile
- Nasenloses, geteiltes Design reduziert Druck auf das Weichgewebe deutlich, besonders in Aeropositionen
- Sehr feste 15‑Series-Polsterung bietet hohe Stützkraft für lange, stabile TT/Tri-Positionen
- Abgewinkelte Frontarme erleichtern die Beckenrotation nach vorn und unterstützen aggressive Sitzpositionen
- Heck mit Transition-Haken für Wechselzonen/Tragekomfort und Zubehörbefestigung
- Standard-Schienen (CrN/Ti- oder Edelstahl-Legierung) kompatibel mit gängigen Sattelstützen
- Bewährt bei Triathleten/TT-Fahrern, die mit wenig Positionswechsel fahren
Punkte zum Abwägen
- Feste Polsterung kann auf rauem Belag oder bei längeren, aufrechteren Passagen hart wirken
- 130‑mm-Form kann für schmale Fahrer zu Oberschenkelkontakt/Reibung führen (manche kommen mit schmaleren PN‑Modellen besser zurecht)
- Erfordert sorgfältiges Bike‑Fitting (Neigung/Fore‑Aft), sonst Druckpunkte möglich
- Nicht zu den leichtesten TT‑Sätteln zählend
- Eher speziell für Aeroposition optimiert; im Allround‑Straßeneinsatz weniger komfortabel
Fazit & Empfehlungen
Der ISM PS 1.0 ist ein TT/Tri-Sattel mit sehr fester Polsterung und nasenlosem, geteiltem Design zur effektiven Druckentlastung in Aeroposition. Er unterstützt eine aggressive Beckenrotation und stabile Sitzhaltung, bietet praktische Features wie einen Transition-Haken und ist mit gängigen Sattelstützen kompatibel. Einschränkungen betreffen den Komfort auf rauem Untergrund, die Passform für sehr schmale Fahrer und das Set-up, das sorgfältig erfolgen muss. Für konsequente Aero-Nutzung liefert er starke, zweckorientierte Leistung.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Triathlon- und Zeitfahrräder auf flachen bis welligen Kursen und für Fahrer, die lange, stabile Aeropositionen halten. Weniger geeignet für Fahrer mit häufigem Positionswechsel, sehr schmale Hüftgeometrie oder überwiegend aufrechter Straßenposition.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.