Bewertung und Empfehlungen für IXS Hack EVO Race Knieprotektoren
Vorteile
- EN 1621‑1:2012 Level‑1 zertifizierter Knieschutz
- Q‑Matter Aufprallschaum verhärtet bei Impact; zusätzliche PE-/Hartschalenabdeckung verteilt Energie und reduziert Hängenbleiben
- AeroMesh/4‑Way‑Stretch hinten am Knie für bessere Bewegungsfreiheit
- Silikon-Streifen und zwei Mikroklettbänder für einstellbaren, rutschfesten Sitz
- Frontseitige Cordura-Verstärkungen für erhöhte Abriebfestigkeit
- Abdeckung von Kniescheibe und oberem Schienbein (erweiterte Schutzfläche)
- Breiter Größensatz (XS–XXL) erleichtert Passformfindung
Nachteile
- Schutzniveau nur Level‑1; für aggressives Enduro/DH sind Level‑2‑Pads üblich
- Gewicht und Volumen im Vergleich zu reinen Slip‑On‑Trailpads höher
- Wärmeentwicklung bei langen Uphills moderat bis hoch trotz Mesh-Einsätzen
- Klettbänder können je nach Beinform zu Druckstellen/Reibung führen
- Unter engen Hosen kann die Hartschale auftragen; eingeschränkte Unter-der-Hose-Kompatibilität
Fazit & Empfehlungen
Der IXS Hack Race ist ein anpassbarer Hartschalen-Knieschoner mit Level‑1‑Zertifizierung, Q‑Matter Dämpfung und robuster Frontverstärkung. Er bietet solide Abdeckung und Stabilität für Trail/All‑Mountain bei vernünftiger Bewegungsfreiheit, bringt jedoch mehr Gewicht und Wärme als minimalistische Slip‑On‑Modelle mit. Für Fahrer, die zuverlässige Grundsicherheit und eine harte Gleitfläche gegen Schläge und Abrieb wünschen, ist er passend; für maximale Dämpfung (Level‑2) oder besonders luftige, leichte Pads gibt es bessere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, All‑Mountain und gemäßigtes Enduro von Einsteiger bis Fortgeschrittene, die einen anpassbaren, robusten Knieschutz mit Hartschalenabdeckung suchen. Weniger ideal für sehr lange, heiße Touren mit viel Pedalieren (Gewicht/Wärme) sowie für hohes Sturzrisiko im Bikepark/DH, wo Level‑2‑Pads vorzuziehen sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.